Ansonsten wäre vllt auch eine Strommessung ohne Shunt interessant, zB auf Basis des ACS714 oder ähnlichem (http://www.mtahlers.de/index.php/ele...ensoren/acs714).
Gruß
Malte
Die großen Vorteile von den Stromsensoren ACS714 und Co sind dass es egal ist, ob Du im High-Side oder Low-Side Zweig misst und das sie +/-Ströme mit 5V (single supply) messen.
Wenn Du wissen willst, ob auf der 230V AC Seite was arbeitet und das auch noch potentialfrei, dann gibt es z.B. Stromwandler von www.zettlerelectronics.com (ACST-262-15).
Bei Bürklin gibt es verschieden <1Ohm Widerstände in z.B. 1206 (0,25 und 0,5W)
Bsp.09 E 208 0.022Ohm 1%
Hast leider nicht dazu geschrieben wie viel Strom du drüber jagen willst.
Gruss Matthias
Alternativ kannst du auch deinen Hauptschalter mit einem intelligenten Mosfet a la BTS555 bauen.
Die haben einen integrierten "Current Sense Pin". Beim BTS555 muss da aber schon über 20A drüber gehen damits passt,
die smart switches gibts aber auch in kleiner.
Optimalerweise misst du dann einmal die Stromkurve (Spannungskurve am Sense PIN Teiler) gegen zum Abgleichen.
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Bei Pollin habe ich 5 mOhm-Widerstände (1%, 5 W) zu 0,75 € gefunden.
MfG Wolf-Dieter
Könntest du kurz die BEstellnummer oder die entspr. Seite posten? Würde mich interessieren ...Bei Pollin habe ich 5 mOhm-Widerstände (1%, 5 W) zu 0,75 € gefunden
Gruß
Malte
Lesezeichen