wie funktioniert das mit der adressierung? beim fm24c16 erspart man sich das so wie ich das verstanden habe. hast du eventuell etwas code für mich damit ich verstehe wie ich das anstelle? danke.
wie funktioniert das mit der adressierung? beim fm24c16 erspart man sich das so wie ich das verstanden habe. hast du eventuell etwas code für mich damit ich verstehe wie ich das anstelle? danke.
----------------------------------------------------------------------------------------
Je tiefer die Sonne der Kunst sinkt, umso grössere Schatten werfen Zwerge!!
In der Bascom-Hilfe steht alles zum Thema I2C drin. Zusammen mit dem Datenblatt des Chips ist das eine lösbare Aufgabe.
Adressierung ersparen? Wie soll das funktionieren?
Sorry das ich kurz angebunden bin, habe zur Zeit leider nicht die Zeit alten Code rauszusuchen und viel Support zu leisten.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!
Wenn du mit der Lib arbeitest kannst du mit "Dim Variable as Eram Byte" auch ohne Adressierung arbeiten. Bei Bytes sehr einfach.
Da ich aber längere Strings speichern möchte klappt das leider nicht so einfach wie wenn ich auf das interne Eeprom zugreife. Ich muss den langen String zerlegen und dann jedes Byte einzeln speichern und später wieder zusammenbauen. Total aufwendig leider und ich weiß noch nicht genau wie ich das hinbekomme. Hab da leider noch kein Codebeispiel gefunden im Netz.
----------------------------------------------------------------------------------------
Je tiefer die Sonne der Kunst sinkt, umso grössere Schatten werfen Zwerge!!
Hab das ganze jetzt mit der Lib zum laufen gebracht. Läuft total unkompliziert. der einzige Nachteil gegenüber des internen Speicher des Mega128 ist, dass ich einen String in seine Einzelzeichen zerlegen muss. Hab mir da jetzt eine Lösung gebastelt die perfekt arbeitet. Bin sehr zufrieden mit dem Ramtron Speicher.
----------------------------------------------------------------------------------------
Je tiefer die Sonne der Kunst sinkt, umso grössere Schatten werfen Zwerge!!
Lesezeichen