In der Tat sind R26 bis R28 nicht sinnvoll, da sie unterschiedliche Helligkeiten bei den verschiedenen Zahlen bedeuten. Und nebenbei schmälern sie auch die maximale Helligkeit.Es gibt zwar ein paar Entwicklerkrücken auf der Platine, aber an der Zuordnung der IO-Pins hat sich sicher nichts geändert. Nur ob das Pluszeichen mit gemultiplext wird oder einfach separat angesteuert, das müßte man vielleicht noch mit nem Oszi schnell rausholen.
Minus- und Plusbalken werden gemultiplext, gemeinsam mit Anzeige 2 und 3 und dem Punkt von Anzeige1.
@indeas:
sehe ich jetzt nicht so. Außer den 3 genannten Widerständen sehe ich kein Einsparpotential. Kannst du das noch näher erläutern?Na da war ja ein Freund von vielen Bauteilen am Werk. Das könnte man viel eleganter lösen....
Gruß, Michael
Lesezeichen