Wäre das nicht mit einem kleinen µC und einem Schrittmotor einfacher?
Der µC misst die Zeit zwischen den einzelnen Takten des Hallgeber.
Diese Zeit wird dann umgerechnet auf die Anzahl der Takte des Schrittmotor für eine Umdrehung.
Ein A4988 Schrittmotortreiber benötigt nur die Takte zur Ansteuerung des Schrittmotor.
Der Hardwareaufwand ist gering, allerdings ist etwas Programmierung notwendig.
Bei der PLL-Lösung sehe ich das Problem oder Aufwand in der Umsetzung der Ausgangsspannung der PLL in die entsprechende Motordrehzahl.
Lesezeichen