@schachmann
Danke, hab mir das Video mal angeschaut... musste ein paar Male zurückspulen um zu verstehen was er da grad gemacht hat
@Manfred
Okay, das hab ich jetzt drin! Versteh ich dich richtig, dass der VCO-Teil garnicht genutzt wird? Was mach ich dann mit den freien Anschlüssen? Alles auf Masse?
Hatte weiter oben zu meiner Schande eine Frage von dir übergangen, und zwar wegen dem Anspruch an Dynamik.
Nun ja... also ich denke das System ist im Gesamten wesentlich träger als der PLL es wäre.
Habe übrigens mal den Frequenzgang des Hallgebers im normalen Betrieb ermittelt: von 0 bis ca. 250Hz. Stellt diese geringe Frequenz ein Problem dar oder sollte man noch einen Mutliplikator einbauen und nachher ein Getriebe an den Motor stecken?
Ich werde mir jetzt mal ein paar Teile zusammenkaufen und ein bisschen testen, vor Allem was das Schwingverhalten beim Nachregeln der sich kontinuierlich ändernden Eingangsfrequenz.
Vielen Dank schonmal... ich glaub das wird was!!![]()
Lesezeichen