- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Rücksprung Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Beim Debuggen ... zurückspringen nicht in die Main, sonderen irgendwo ...
    Ich bin ja nicht sicher, dass es ein Parameterproblem ist - Du deklarierst nämlich Deine Prototypfunktionen ohne Parameterdefinition.
    Code:
    ...
    void LED_ON();    //Prototyp
    ...
    Auch die Funktion selbst ist ohne Parameterdefiniton . . . bei mir sieht ein Funktionsprototyp etwa so aus:
    Code:
    ...
      void itxt_rn (void);          // "\r\n"
    ...
    sprich: es ist eindeutig definiert, dass die Funktion ohne Parameter aufgerufen wird und auch keine/n zurückgibt. Lediglich der Funktionsaufruf geht (meines Wissens) mit der einfachen, leere Klammer für die Parameterübergabe. Meckert der Compiler das nicht an???
    Geändert von oberallgeier (19.06.2013 um 09:38 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Hallo oberallgeier,

    der Compiler hat dies nicht angemosert, nicht mal eine Warnung ist da.
    Ich hab nun beim Prototyp und bei der Funktion nun das void reingeschrieben, leider auch dies ohne Erfolg.

    Grüße und Danke

    Furay
    Sehe das leben nicht so ernst - du kommst sowieso nicht lebend davon.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Doofe Frage: Wo hängt denn die LED? Du schaltest ja (je nachdem ob die LEDs gegen GND oder VCC liegen) die Ports PC2, PC3 und PC4 ein, die anderen aus (oder eben nur die aus und die andern - dauernd - ein).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Es Hängen nur 3 LEDs an PC2,3 und 4. diese werden über eine Transistorstufe geschalten.

    Wenn ich den Port direkt in der Schleife (so wie in den Funktionen) beschreibe, funktioniert das blinken auch problemlos.
    Der Funktionsaufruf macht nur Probleme...
    Sehe das leben nicht so ernst - du kommst sowieso nicht lebend davon.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Die leere Klammer ist schon ok, obwohl man dort ein void einsetzen sollte. Der ganze Code sieht gut aus.

    Ich könnte mir vorstellen, daß der Stack nicht in Ordnung ist. Da das aber der Start-Up Code automatisch erledigt, könnte das nur passieren, wenn der Compiler für die falsche CPU übersetzt. Der Stackpointer könnte dann auf eine Adresse zeigen, an der kein RAM existiert. Ist aber nur eine dürre Vermutung

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Ich hab nochmal mit "Device Programming" mal den Flash gelöscht und neu beschreiben. Ebenso geprüft was für ein Chip erkannt wird.

    Der ausgewählte Chip passt und nach dem löschen und beschreiben hab ich das Problem nach wie vor.
    Sehe das leben nicht so ernst - du kommst sowieso nicht lebend davon.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Sorry, musste mir erst das Datenblatt laden. Das neueste Datenblatt /Rev. 8151H–AVR–02/11/ schreibt:

    "... The Atmel®AVR® ATmega128A is by default shipped in ATmega103 compatibility mode ..." und
    "...Port C also serves the functions of special features of the ATmega128A as listed ..." und
    "... PORTC will be output during first power up, and until the ATmega103 compatibility mode ..."

    Vielleicht mal den ATmega103 compatibility mode abschalten (ich will einfach nicht für Dich das ganze DAtenblatt durchackern).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    112
    Dankeschön. Das war das Problem.
    Ich hab bei den FUSES das M103 umgestellt und schon gings...

    Für die Nachwelt vielleicht... hier steht es auch nochmal:

    http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Checkliste

    Grüße

    Furay
    Geändert von Furay (20.06.2013 um 07:29 Uhr)
    Sehe das leben nicht so ernst - du kommst sowieso nicht lebend davon.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Das war das Problem ... Für die Nachwelt vielleicht ...
    Die Nachwelt wills nicht lernen; ich habe das schon soo oft und viel kürzer geschrieben:
    Der Umgang mit Mikrocontrollern ohne das zugehörige Datenblatt zu lesen ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Tage.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    > der Compiler hat dies nicht angemosert,
    > nicht mal eine Warnung ist da.

    Dann setze -Werror=strict-prototypes -Werror=missing-prototypes
    Disclaimer: none. Sue me.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Feher beim Rücksprung aus einer Sub
    Von andreasrohe im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 14:36
  2. Falscher Rücksprung aus ISR
    Von Furtion im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 18:00
  3. Kein Rücksprung aus Unterprogammen zurücl in die Main
    Von Oppi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 00:11
  4. I²C Probleme
    Von JWehmeier im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 22:24
  5. rücksprung nach einem call-aufruf
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen