- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Elektrisches Feld in einem Leiter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Zur Aufgabe: Ich vermute der Haken ist letzten Endes, dass die Berechnung nicht über das gesamte Volumen geschehen muss und somit die Abweichung entsteht. Wenn du R über Fläche etc. bestimmst hast du nur eine Fläche (mm²) und es fehlt die Länge (mm) damit das Ganze auch ein Volumen wird (mm³). Das geschieht ja durch das Integrieren über die Funktion im bereich a bis b automatisch.

    Naja das ist auch noch "relativ" einfach. Fand die Beschreibung in Zylinder- oder Kugelkoordinaten und die damit verbunden metrischen Faktoren immer zum Kotzen. Bei Aufgabe 4 bspw. wird sicher in Zylinderkoordinaten gerechnet und gesagt, dass r und phi bzgl der Symmetrie nicht beachtet werden müssen und man integriert wieder nur über z.

    Kleiner Tipp: knapp 16 MB für handschriftliche Notizen sind übelste Platzverschwendung und selbst mit 100 MBit dauert das ewig.
    Gut hab bisher noch nicht weiter gerechnet.
    Ist ja auch erstmal nur "Grundlagen E-Technik"....das witzige ist, dass in den ersten zwei Vorlesungen bereits alles aus der Ausbildung vorkam...*hust*
    Ja und die 16MB kamen durch den Scanner Zustande....hab die Quali nicht runter gedreht... :/
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nun der Name sollte dabei nicht täuschen. Bei uns gibt es "Grundlagen Elektrotechnik", "Theoretische Elektrotechnik 1" und "Theoretische Elektrotechnik 2". Wobei die ersten beiden Bachelor-Veranstaltungen sind und TET2 ein Masterkurs ist.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
    Nun der Name sollte dabei nicht täuschen. Bei uns gibt es "Grundlagen Elektrotechnik", "Theoretische Elektrotechnik 1" und "Theoretische Elektrotechnik 2". Wobei die ersten beiden Bachelor-Veranstaltungen sind und TET2 ein Masterkurs ist.
    Naja bei uns ist es aber im Grundstudium, sprich absolute Basics für Maschinenbauer, E-Techniker und Mechatroniker
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Der Bachelor-Studiengang ist auch als Grundstudium für den Master zu sehen und dort wurden uns auch nur die Basics vermittelt.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    hab es noch mal nachgerechnet.
    Es ging doch mit U = R * I.....hab mich nur ganz böse verrechnet und es nicht gemerkt!
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hi,

    du hast es aber doch bemerkt und das ist das wichtigste für deine Zukunft !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Problem mit 3-Leiter PT1000
    Von nicmon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 11:27
  2. TTL-Transisor mit N-Feld
    Von giraffe im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 21:50
  3. Folien-leiter verlängern
    Von Simon1990 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 18:36
  4. PE-Leiter
    Von Lina im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 06:05
  5. Suche Querschnitt für meinen Leiter
    Von superbastler im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress