Zitat Zitat von ePyx Beitrag anzeigen
Zur Aufgabe: Ich vermute der Haken ist letzten Endes, dass die Berechnung nicht über das gesamte Volumen geschehen muss und somit die Abweichung entsteht. Wenn du R über Fläche etc. bestimmst hast du nur eine Fläche (mm²) und es fehlt die Länge (mm) damit das Ganze auch ein Volumen wird (mm³). Das geschieht ja durch das Integrieren über die Funktion im bereich a bis b automatisch.

Naja das ist auch noch "relativ" einfach. Fand die Beschreibung in Zylinder- oder Kugelkoordinaten und die damit verbunden metrischen Faktoren immer zum Kotzen. Bei Aufgabe 4 bspw. wird sicher in Zylinderkoordinaten gerechnet und gesagt, dass r und phi bzgl der Symmetrie nicht beachtet werden müssen und man integriert wieder nur über z.

Kleiner Tipp: knapp 16 MB für handschriftliche Notizen sind übelste Platzverschwendung und selbst mit 100 MBit dauert das ewig.
Gut hab bisher noch nicht weiter gerechnet.
Ist ja auch erstmal nur "Grundlagen E-Technik"....das witzige ist, dass in den ersten zwei Vorlesungen bereits alles aus der Ausbildung vorkam...*hust*
Ja und die 16MB kamen durch den Scanner Zustande....hab die Quali nicht runter gedreht... :/