- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Drossel neben Kompass

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Das muss man nach gewünschtem Spannungsabfall und vorhandenem Strom wählen/ausrechnen. Man muss wegen C dabei immer frequenzabhängigen Spannungsteiler sehen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Nur als Beispiel:
    Wenn du einen 100k Pineingangswiderstand hast, und einen 1K Widerstand davorsetzt,
    hast du eine Verfälschung um ca 1%, weil das dem Spannungsteilerverhältnis entspricht.
    100K : 1K ..

    Je nachdem ob dauernd oder nur beim Messvorgang Strom fließt, hast du dazu den Kondensator der sich auflädt (bei keinem strom) und beim Messen entlädt.

    Eine Schutzbschaltung am µC wie ich sie schon am Analogpin gesehen hatte war 1k + 100nF + 5,2V Z-Diode, Da würde aber nur eine grobe Spannung 0-5V gemessen.

    Worauf wurde denn das originale L-C-Glied ausgelegt ?
    Was willst du damit überhaupt messen? Frequenzen ? Batteriespannung ? Was sehr exaktes ?


    PS.: Widerstand schreibt man nicht mit "ie" weils nicht "erneut" = wiederholt bedeutet,
    sondern von Wider = entgegen, z.B. "wider Willen" kommt.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    am liebsten wäre mir eine sehr kleine Verfälschung, da damit ein Luftdrucksensor ausgewertet wird, mit dem mein Kopter die Höhe halten soll. Dementsprechend genau sollte das Signal auch sein Der AVR läuft übrigens mit 3V3.
    Die Beschaltung findet man als Standartbeschaltung der Spannungsversorgung. Wie groß der Eingangswiderstand ist, kann ich momentan nicht sagen, da ich keine Zeit habe, um ins DB zu sehen, mach ich dann später.

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    bei der "verwurschtelten" Masseführung auf dem Board rettet die Drossel eh nix mehr, mach das C am AVCC-Pin möglichst gross, statt der Drossel ein paar Ohm.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Phasenanschnitts-Dimmer, Drossel, EMV verringern
    Von bulinski im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 18:13
  2. Stromkompensierte Drossel
    Von Mathias85 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 14:43
  3. Schaltregler LM2575T, Frage zu Drossel
    Von -Marco- im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 10:51
  4. Drossel gleich Speicherdrossel ?
    Von kalledom im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 16:10
  5. DIfferenz drossel
    Von FirePhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 22:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen