- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kommunikationsbus zwischen Basisgerät und Erweiterungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Wie wäre es mit einer Leitung, die mit Pull-Up and Vcc (12V oder 5V - egal) hängt. Mit einem open-collector (1 Transistor) kann die Leitung von jedem Teilnehmer als TX Kanal verwendet werden.
    Über und einen einfachen Spannungsteiler (2 Widerstände bei 12V) oder einen Schutzwiderstand (bei 5V) können alle mithören (RX).
    Wenn Du den Pull-Up recht klein machst, kannst Du hohe Übertragungsraten und lange Strecken realisieren. Nach diesem Prinzip funktionierte die gute alte K-Leitung (Diagnose) im KFZ.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Ist das schon zuverlässig?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Entsprechende Mechanismen zur Fehlervermeidung bzw. Fehlerbehandlung vorausgesetzt ist das sehr sicher und auch sehr zuverlässig.
    Hardware: Spannungs und Strombegrenzende Maßnahmen (Schutzwidertände) spendieren.
    Software: Datenprotokoll mit entsprechender Struktur (Master- Slave) und CRC implementieren.
    Was genau (Datenmenge, Anzahl der Teilnehmer, Leitungslängen, Struktur, Reaktionszeiten usw.) möchtest Du übermitteln?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Gut, alles was sich in Software realisieren lässt, ist zwar Aufwand, hält aber die Gerätekosten gering.

    Von der Datenmenge kann da je nach Anzahl der gedachten Erweiterungen, schon was zusammenkommen, da die Steuerung zyklisch abläuft und somit vor Zyklusbeginn alle Eingänge einliest, Nachrichten verarbeitet. Nach Zyklusende sollen alle Ausgänge gesetzt werden und Nachrichten gesendet. Hat ein bisschen SPS Stil dabei, ist aber die einfachere Möglichkeit, eine programmierbare Regelung zu ermöglichen. Denke bei max 10 Teilnehmern ist es eh schon sehr viel, wobei man technisch mehr vorsehen sollte. Dabei kann dann schon ne Gesamtlänge von 1-2 Meter entstehen. Bzgl Reaktionszeiten: so 50-100 ms wären schon super
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Na das ist ja überschaubar. Übertragungsraten von 56k sollten ohne Probleme sein.
    Die Daten würde ich als ASCII (erlaubte Zeichen 0..9, A..F), dazu Steuerzeichen: (* als Start, <CR> als Ende) Telegrammaufbau: *, Adresse (0...F), Dateninhalt x x x x x x x x x (y y y y) <CR>.
    Slave antwortet mit # als Start, Adresse, Dateninhalt und CRC.
    Jetzt kannst Du Dir überlegen wie es dauert bis ein Zeichen übertragen wird, wie lange Deine Telegramme sind und wieviele gesendet werden, Dann hast Du auch schon die Zykluszeit (für die Kommunikation).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Ok, danke schon mal für die Infos. Hardware-technisch wäre dies ja ein invertierter UART durch den Open-Kollektor Aufbau?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Ja der Open Collector invertiert. Wenn Du die Auswertung ebenso mit einem Open-Collector machst, dann passt es wieder.
    Der Vorteil: Du hast eine recht gute Entkopplung gegen zu hohe Spannungen im Fehlerfall: Bei einem "Einschlag" zerlegt es erstmal die Transistoren...

Ähnliche Themen

  1. Real Robot Cybot - Suche erweiterungen und Ideen
    Von Palmer im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.08.2014, 13:26
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:38
  3. Kommunikationsbus / Lösung für 18 Controler gesucht.
    Von dolphin im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 15:13
  4. Verkaufe RP5 und Erweiterungen
    Von iits im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 10:41
  5. Erweiterungen, Was ist da genau drauf und drann?
    Von FrankyB im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2003, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test