- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213
Ergebnis 121 bis 123 von 123

Thema: Optische Maus: geänderte Fokus-Distanz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    84
    H, ich habe jetzt auch zwei von den Lasermäusen da (ist wirklich Laser) und will diese in meinen Catwiesel für die Odometrie (Positionbestimmung) einbauen. Ich versuche noch ein paar Bilder vom Innenleben zu machen und hier einzustellen.

    Die Maus funktioniert bei mir auf allen getesteten Oberflächen sehr gut. der Abstand der Maus kann auf bis zu 22mm vom Untergrund angehoben werden. Aber da der Laser innen drin noch deutlich höher sitzt (nochmal ca. 18mm). Ich gehe also von einem möglichen Abstand von bis zu 40mm aus (ohne Veränderungen).

    Nun brauch ich aber als Elektronikanfänger auch noch etwas Hilfe, ich habe das Ding ja nun als USB Version und würde aber gerne nur diese Mauswerte auslesen. Die Laserelektronik ist recht klein und nutzt einen PAN 301 Chip, der wie ich glaube ja auch in anderen Mäusen eingesetzt wird?!, naja von dort geht ein Kabel mit 5 Leitungen weiter zur Platine. Vielleicht hat jemand von euch Links zum auslesen von Mausdaten etc.

    Ich versuche noch Bilder zu machen (hab nur leider keine Digicam), vllt klappts mit der Webcam

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    84
    ich habe mal einen neuen Thread eröffnet dazu
    -> https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=103658#103658

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Harzrand
    Alter
    42
    Beiträge
    44
    hi ho...

    hoffe doch, daß eure Projekte nicht auf "eis gelegt" sind.

    eine möglichkeit zur "perfekten" optik und ausleuchtung würde mich sehr interessieren.

    ich habe auch schon etwas experimentiert...allerdings mit einem selbstgebautem board und einem ADNS 3060.

    ein bild von der oberfläche kann auf dem pc dargestellt werden. die erfassung einer bewegung bzw. die wegstreckenmessung funktioniert auch...allerdings spricht der sensor nur an, wenn er auf einem stoff - mauspad ("gute" struktur) oder auf einem ausgedruckten raster bewegt wird.

    bei weißem papier z.b. passiert garnix. also muss wahrscheinlich die optik noch optimiert werden. im moment wird eine kunststoff kollimatorlinse mit 4.5mm brennweite von Reichelt verwendet.

    das maximum war bis jetzt, daß auf dem sensor ein 1x1mm großes bild vom untergrund einigermaßen scharf abgebildet wurde. ich könnte mir vorstellen, daß man den bildausschnitt auf 0.5x0.5mm oder noch weniger verkleiner müsste...also eine noch stärkere vergrößerung, damit der sensor auch bewegungen auf weißem papier erkennt.

    hat jemand in dieser richtung schon ein paar erfahrungen gemacht...bzw. eine "nicht originale" linse benutzt mit welcher der sensor gut funktioniert ?

    als beleuchtung benutze ich übrigens eine üder den ADNS angesteuerte LED. ist im ADNS der "shutter mode" aktiviert wird die LED wahrscheinlich über PWM gedimmt (der ADNS steuert einen bc517 welcher seinerseits die LED ansteuert). wird der sensor näher an ein objekt bewegt, wird die LED dunkler.

    mfg

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests