- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 123

Thema: Optische Maus: geänderte Fokus-Distanz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    436
    Ein nettes Versuchsobjekt könnte diese Lasermaus sein:

    http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessi...0&screenY=1024


    oder www.pearl.de und dort Best.Nr. PE-9345-906 eingeben.

    Zitat aus der Werbung:

    "Diese General Keys Mäuse sind mit einer linsenfreien Lasertechnik ausgestattet. Das macht sie viel robuster und unempfindlicher als andere Lasermäuse!"
    ...

    Stromversorgung über USB-Anschlußkabel
    Linsenfreie Lasertechnik mit bis zu 1.600 dpi Auflösung
    Bis zu 50% weniger Stromverbrauch als herkömmliche optische Mäuse
    Höchste Genauigkeit auf nahezu allen Oberflächen

    jetzt EUR 16,90"

    ...Zitat Ende
    (Die hübsche Zitat-Technik hier im Editor ist mir zu kompliziert)


    Die linsenfreie Technologie macht etwas Hoffnung auf größere Toleranz in der Abtasthöhe. Ich werde mal in dieses Teil investieren.
    Falls jemand diese Maus schon besitzt, würden wir uns alle über einen Erfahrungsbericht freuen.

    Gruß Stupsi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @wolferl
    Wo liegt der unterschied zwischen Lasermaus und LED Maus
    ist praktisch keiner, statt ner LED wird das Bildfeld mit einem Laser ausgeleuchtet

    @stupsi
    Die linsenfreie Technologie macht etwas Hoffnung auf größere Toleranz in der Abtasthöhe
    die Lasertechnologie ist nicht linsenfrei, zumindest, was ich bei Agilent gesehen habe. Diese Mäuse haben eine Linse vorm Laser um den Strahl zu bündeln und eine Linse um das Bild auf den Sensor zu projizieren.

    für Infos zu den Schaltkreisen und der Apllikation guckst du hier:
    http://cp.literature.agilent.com/lit...989-3076EN.pdf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    436
    Die Applikation von Agilent ist mir auch bekannt. Sie arbeitet mit Linsen.

    Hier wird mit linsenfreier Technik geworben und man distanziert sich von der Technik anderer Lasermäuse, wahrscheinlich eben von den logitech-Mäusen mit agilent-chip.

    Wegen des Preises könnte es was einfacheres sein. Von dieser Technik (General Key) hab ich aber nichts ausgoogeln können.
    Ich schau mir das Ding mal an, brauche sowieso gerade ne neue Funkmaus.
    Gruß Stupsi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    http://www.hardwareluxx.de/cms/artik...&id=33&seite=6

    hier steht ein ganz gutes Fazit, mit dem Inhalt, daß die Lasermäuse auch nicht besser als die üblichen LED-Mäuse sind, na toll....
    aber es wird schon werden, ist ja noch ne neue Technologie.

  5. #5
    http://www.elektronik-projekt.de/for...id_237_15.html

    Link zu einem der sich auch mit dem Problem befasst hat.
    Gruss Tha

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    thoralf der bericht ist schon 6 monate alt. schnee von gestern. du musst dich mal mit den berichten der technik aktuell befassen. die mäuse mit laser sind schon ausgereift, natürlich kostet die auch ein bisschen mehr als die läppische billigmaus für 69 euro. für 140 -160 euro findest du schon hervorragende sachen.
    mfg pebisoft

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    pebi, glaub auch, daß es schon bessere gibt. Hast du evtl. paar aktuelle links zu techn. Berichten bzw. zum Prinzip?
    Gruß Thoralf

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    57
    Beiträge
    368
    Hi all,

    @pebisoft : Wo kauft Du denn Deine Mäuse ein. Bei Pearl gibt es eine USB-Lasermaus 1600dpi für 16,90€.

    edit :
    Unter Bechtle kann man eine optische Maus ab 5,90€ (Kabel) bzw. 18,70€(Funk) gekommen. Wer für eine gute Maus mehr als 25€ bezahlt hat sich nicht genug informiert.

    Gruß Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    melede mich mal wieder, die maus ist doch in USB? oder kann ich das so ummodeln das ich 2 Digitale Werte rauskriege? Hat das scon jemand gemach?

    Student
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    436
    ich hab jetzt nach 7 Wochen Wartezeit meine Laser-Maus von Pearl erhalten.
    Es ist wirklich eine Lasermaus OHNE Optik !!! Laser und Empfänger sind ca. 25mm vom Boden entfernt in einem Winkel von ca. 15-20° angeordnet.
    Eine Anmerkung in der Rechnung (Zitat):
    "aufgrund der präzisen Abtastrate (1600dpi) arbeitet die Lasermaus nur eingeschränkt auf rauhen oder textilen Oberflächen"
    .... nicht mal auf meinem Velur-Mauspad.

    Dadurch ist sie als Computermaus überhaupt nicht zu verwenden. Man hat nur eine nervöses Gezappel des Mauszeigers auf dem Bildschirm.
    Auf Textil bleibt trotz Mausbewegung der Mauszeiger stehen; auf glattem Untergrund wie z.B. Papier arbeitet sie aber präzise.

    Jetzt kommts:
    Sobald man die Maus zwischen 2 und 7mm anhebt und über eine beliebige Oberfläche schweben läßt, hat man eine (gefühlsmäßig) sehr präzise Zeigerbewegung. Dadurch sollte sie gut als Bewegungssensor für Roboterprojekte geeignet sein. Es fehlt nur noch eine Auswertung der Signale, die für Mikrokontroller passt.

    Da ich die Maus zurückschicken werde, kann ich sie leider nicht für eine Analys aufschrauben, denn eine Schraube ist versiegelt. Schade.

    Gruß Stupsi

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress