Wenn das ganze sparsam werden soll, könnte man auch noch deutlich sparsamere OPs (z.B. MCP6042 oder gleich einen sparsamen Komparator wie MCP6542) nehmen, und die Schaltung eher nicht mit 5 V, sondern mit 3 V laufen lassen, und dann mit weniger Takt (z.B. 1 MHz intern) damit es auch mit der kleinen Spannung geht. Auch dürfen die Widerstände etwas größer werden, wenn man ein paar Kondensatoren gegen kurze Störungen spendiert.
Die Bezeichnung LDR80 spricht für einen Fotowiderstand - das geht mit roten LEDs ggf. nicht besonders gut. Da wäre ein echter Fototransistor vermutlich besser - für den Rest der Schaltung ist das aber ohne große Bedeutung.
Lesezeichen