Hallo HeXPloreR,
Danke für die schnelle Antwort. An PWM habe ich auch schon gedacht und sogar (teilweise) erfolgreich umgesetzt. Und zwar ich hatte an den Ausgang des PWM-Signals einen ausreichend starken Optokoppler rangehangen. Der war für U und I ideal und auch Frequenzmäßig ideal. Das Problem war nur, dass bei langsamen fahren die Züge gestottert haben. Im hohen Geschwindigkeitsbereich ging es einwandfrei, aber im unteren halt nicht, und der ist mir auch wichtig.
Vielleicht habe ich damals auch was falsch gemacht. Als Optokoppler habe ich einen MOC3041 verwendet.
http://www.produktinfo.conrad.com/da...r_MOC_3041.pdf
PWM - SPannung glätten, also einen Kondensator an den PWM Pin und Masse?
Das habe ich damals nicht gemacht.
Lesezeichen