- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: I2C Adressen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Ihr Beiden,
    habt recht vielen Dank für die für mich recht viel erklärenden Zeilen.
    Zuerst habe ich mal dem Sch...AdobeReader vom PC geschmissen, der hat mit den datenblättern alles gemacht nur nicht das was ich gern hätte. Nun kann ich auch mit dem schon immer installierten Foxid-Reader die Datenblätter besser und auch vollständig(!!!) lesen und vorallen lesegerecht ausdrucken. Weiss auch nicht wie dieser Softwareekel von Adobe sich da eingenistet hatte.
    ich werde meine Code auf meinen Webspace veröffendlichen zur Begutachtung um das Forum hier nicht so zu belasten. es wäre nett wenn Ihr Euch das dann mal anschauen würdet.
    Aber nun "studiere" ich nochmals die Datenblätter und schreib den Code danach in meine main und headerdateien..

    Eine Frage habe ich noch, obwohl sie ja allgemeiner Art vielleicht ist, finde ich irgendwo eine Erklärung zu den Funktionen der Standart AVR Libs , hier zBsp die TWI.h und den daraus ergebenden Funktionen wie TWI_Write, TWI_Read oder so ?
    Da sehe ich noch gar nicht recht durch, ja ich bin vielleicht vom Arduino noch etwas angeschlagen, wo jede Standart Lib detailiert erklärt wurde..

    Danke Euch nochmals, war/ist echt ne Hife was da geschrieben wurde !

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (14.06.2013 um 12:47 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] PCA 8574 M-Unit findet zwei I2C-Adressen am China LCD ????
    Von meistervolker im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:21
  2. Cortex M3 Programcounter Adressen
    Von Siro im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 15:39
  3. #define und adressen setzten in asm30 - dspic
    Von Pitt1986 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 20:13
  4. Bootloader Adressen
    Von geronet im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 21:27
  5. Adressen im hex file
    Von MAXXX im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress