Ja klar, das müsste der TIP122 sein.
Wenn du eine H-Brücke bauen willst, dann musst du aber noch viel mehr aufpassen das die Spannungsverhältnisse stimmen. Sonst raucht dir das ganze schneller ab als du ausschalten kannst.
Ja klar, das müsste der TIP122 sein.
Wenn du eine H-Brücke bauen willst, dann musst du aber noch viel mehr aufpassen das die Spannungsverhältnisse stimmen. Sonst raucht dir das ganze schneller ab als du ausschalten kannst.
Hallo, ich habs heute mal mit npn (bc875 und bd135) versucht.
Wie vorausgesagt sperren die Transistoren. Dafür kann ich nich mehr voll durchsteuern.
Bei 4,5V (E-GND) is schluss. Vermutlich das äquivalente Problem?
Was könnte man denn machen um das zu umgehen?
vg malte
Ich weiß jetzt nicht wie du deine Schaltung geändert hast. Aber sieh dir mal das an:
http://www.mikrocontroller.net/artic...ogik_ansteuern
Wenn die Brücke richtig angesteuert wird, dann ja.
Aber genau darin liegt das Problem.
Richtig heißt:
-niemals zwei in reihe liegende transistoren (logisch wäre kurzschluss)
-deshalb auch an dead-zeiten denken
also: zwischen richtungswechsel kurz warten und pwm nich zu hochfrequent machen?
vg malte
Lesezeichen