- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Arduino Motor Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja klar, das müsste der TIP122 sein.
    Wenn du eine H-Brücke bauen willst, dann musst du aber noch viel mehr aufpassen das die Spannungsverhältnisse stimmen. Sonst raucht dir das ganze schneller ab als du ausschalten kannst.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Hallo, ich habs heute mal mit npn (bc875 und bd135) versucht.
    Wie vorausgesagt sperren die Transistoren. Dafür kann ich nich mehr voll durchsteuern.
    Bei 4,5V (E-GND) is schluss. Vermutlich das äquivalente Problem?
    Was könnte man denn machen um das zu umgehen?
    vg malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich weiß jetzt nicht wie du deine Schaltung geändert hast. Aber sieh dir mal das an:
    http://www.mikrocontroller.net/artic...ogik_ansteuern
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Die Schaltung die nicht durchgesteuert hat:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorproblem2.JPG
Hits:	7
Größe:	9,2 KB
ID:	25771

    Funktionieren tut:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorproblem3.JPG
Hits:	8
Größe:	7,5 KB
ID:	25772
    Ginge dann auch:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorproblem4.JPG
Hits:	7
Größe:	7,5 KB
ID:	25773
    ???

    vg und danke malte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn die Brücke richtig angesteuert wird, dann ja.
    Aber genau darin liegt das Problem.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Richtig heißt:
    -niemals zwei in reihe liegende transistoren (logisch wäre kurzschluss)
    -deshalb auch an dead-zeiten denken
    also: zwischen richtungswechsel kurz warten und pwm nich zu hochfrequent machen?
    vg malte

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Unterstützung bei MC33926 Dual Motor Controller an Arduino Micro
    Von pemiso im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 13:35
  2. Arduino Motor Steuerung Code
    Von Flexgate im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:24
  3. Motor für Arduino Motorshield und 2kg Auto
    Von _pingu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 17:52
  4. Motor an Arduino
    Von janhuber2112 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 11:03
  5. Asuro Motor-Brücken am Arduino
    Von robots4-ever im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen