- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Arduino Motor Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Unglücklich Arduino Motor Problem

    Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem mit meinem Arduino (UnoR3smd).
    Ich möchte über einen Darlingtontransistor (TIP127) einen Motor steuern:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motroprob1.png
Hits:	21
Größe:	8,5 KB
ID:	25734

    Solange das ganze nur mit 6AAs versort wird gehts auch. Aber bei 9AAs Dreht sich der Motor auch wenn ers nicht soll. Also wenn im Arduino Sketch steht:
    analogWrite(5,255);
    Kann das jemand erklären und idealerweise auch gleich Abhilfe schaffen?
    int motorL = 10;
    int motorR = 5;
    int led = 13;
    int wait =10000;

    void setup()
    {
    *analogWrite(motorL,255);
    *analogWrite(motorR,255);
    *pinMode(led,OUTPUT);
    }

    void loop()
    {
    *delay(2000);
    *digitalWrite(led,HIGH);
    *analogWrite(motorL,0); analogWrite(motorR,0);
    *delay(wait);
    *analogWrite(motorL,255); analogWrite(motorR,0);
    *delay(wait);
    *analogWrite(motorL,0); analogWrite(motorR,0);
    *delay(wait);
    *analogWrite(motorL,255); analogWrite(motorR,255);
    *digitalWrite(led,LOW);
    *while(1==1)
    **{
    ***digitalWrite(led,HIGH);
    ***delay(200);
    ***digitalWrite(led,LOW);
    ***delay(200);
    ***analogWrite(motorL,255); analogWrite(motorR,255);
    **}
    }
    Die Sternchen sind im orginal Code nich drin, hat die ide nur beim copieren reingemacht.
    vg malte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das hängt mit dem pnp-Transistor zusammen. Der ist für so einen Einsatz nicht geeignet.
    Schau dir mal die Spannungsverhältnisse am Transistor an, speziell Basis-Emitterstrecke.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Aber wenn es am Transistor liegt, wieso funktioniert es dann, wenn nicht der Arduino steuert, sondern ich manuell durch umstecken von Drahtbrücken?
    Wenn man die Basis einfach auf Vcc legt geht es ja.
    vg malte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Steuerspannung des Arduino ist 5V.
    Mit dem Umstecken von Drahtbrücken legst du aber immer die volle Spannung auf die Basis.
    Mit 6AA wird es sich gerade noch ausgehen das der Transistor nicht richtig durchschaltet.
    Bei 8AA ist die Spannungsdifferenz zu den 5V zu groß.
    Du müsstest einen TIP126 verwenden.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Wo wäre da der Unterschied? sowohl 126 als auch 127 sind pnp. (bei den transistoren ist die numerierung etwas seltsam).
    Ich vermute du meinst ich müsste den komplementären npn verwenden? das wäre zu 127 der 122er.
    allerdings wäre das nur für den anfang eine lösung, weil ich später eine h-brücke bauen will.
    und da bräuchte ich ja dann beide typen, oder?
    vg und danke für deine hilfe
    malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja klar, das müsste der TIP122 sein.
    Wenn du eine H-Brücke bauen willst, dann musst du aber noch viel mehr aufpassen das die Spannungsverhältnisse stimmen. Sonst raucht dir das ganze schneller ab als du ausschalten kannst.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Unterstützung bei MC33926 Dual Motor Controller an Arduino Micro
    Von pemiso im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 13:35
  2. Arduino Motor Steuerung Code
    Von Flexgate im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:24
  3. Motor für Arduino Motorshield und 2kg Auto
    Von _pingu im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 17:52
  4. Motor an Arduino
    Von janhuber2112 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 11:03
  5. Asuro Motor-Brücken am Arduino
    Von robots4-ever im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.03.2012, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test