- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brushlessregler langsam ansteuern !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2013
    Beiträge
    23
    Hallo Daniel,
    danke für deine Antwort, klar kann ich auch über meinen mechanischen Stopper positionieren , muß es halt anders programmieren .
    Mir wäre es halt mit der Positionierung des Brushlessmotors lieber .
    Ich wollte den Signaleingang des Regler verwenden um den Motor langsam zu positionieren wenn das überhaupt möglich ist .
    Welche Steuerung hat dein Kollege ??? etwa auch selber gebaut oder ein Kaufteil.

    Gruß Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Was für eine Steuerung in dieser ASK 21 ihren Dienst tut, kann ich Dir leider gar nicht sagen...

    Der Signaleingang so eines Reglers ist aber doch sicherlich auf "normale" Empfänger-Ausgangsimpulse ausgelegt, d.h. Rechteckimpulse mit einer Länge von 1-2 ms, oder? Ich habe mich zwar noch nicht so ausführlich mit dem Innenleben von Brushless-Reglern befasst, aber ich kann es mir nicht anders vorstellen als so, dass die minimale Drehzahl irgendwo im Regler definiert ist. Ob man da noch Spielraum nach unten hat, indem man die Dauer des Eingangsimpulses unter 1 ms verkürzt bzw. auf über 2 ms verlängert, wage ich sehr zu bezweifeln... Aber probier´s doch mal aus! Das​ geht mit einem Controller ja wirklich ganz leicht!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.03.2013
    Beiträge
    23
    Hallo Daniel,
    ja werde da mal einen alten Regler hernehmen ,und mal ein paar Versuche starten.
    Wird aber noch ein wenig dauern, zu viel Projekte.
    Werde mich aber nochmal melden.

    Gruß Thomas

    Wenn jemand noch eine andere Idee hat einfach melden !!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Ich bezweifle, dass es ohne einen Sensor (egal ob Motor oder gedrehtes Objekt) kontrollierbar geht.
    Ebenfalls sollte der Regler 490Hz Input haben und entsprechend verarbeiten können denke ich.

Ähnliche Themen

  1. Eingenbau Quadcopter + eigenbau Brushlessregler + Problem :)
    Von Basti1204 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 20:48
  2. [ERLEDIGT] Brushlessregler-wie anschließen und ansteuern?
    Von CrashOverride im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 15:45
  3. Brushlessregler für 73 Vac
    Von flo1 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 21:32
  4. Verständnissproblem Zero Cross bei Brushlessregler
    Von Basti1204 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 11:26
  5. defekter Brushlessregler
    Von Destrono im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress