Von den allgemeinen Anforderungen sollte praktisch jeder halbwegs moderne MC gehen der über ausreichend Ein- und Ausgänge verfügt. Trotzdem sollte man sich bei den Automotiven umsehen. Einerseits haben die einen erweiterten Arbeitstemperaturbereich, andererseits sind hier wohl besondere Sicherheitskonzepte notwendig. Man darf nicht vergessen dass das ABS bei Fehlfunktion die gesamte Bremsanlage stillsetzen kann. Anstatt in Bastlerforen würde ich mich mal bei den Herstellern von MCs umsehen, was da angeboten wird.
Ob die Hallsensoren zur Drehzahlerfassung geeignet sind kann man aus der Ferne nicht beurteilen, dazu gibt es definitiv zu viele Fallstricke. Einerseits müssen ausreichend Impulse pro Umdrehung generiert werden. Der Teilungsfehler muss gering sein, weil er direkt in die Geschwindigkeitsrechnung eingeht. Das betrifft nicht nur die genaue Montage der Sensoren sondern auch die präzise Magnetisierung der Rotormagnete. Außerdem alle mechanischen Spiele im System. Ein Radlager mit etwas Spiel kann die gesamte Drehzahlerfassung zunichte machen. Auch die Art der Radaufhängung spielt eine Rolle. Längslenkerachsen mit einer Rotation des Radlagergehäuses beim Einfedern sind kaum brauchbar weil sich beim Einfedern sofort ein Meßfehler ergibt. In diesem Fall wäre man auch mit einem präzisen extra Impulsrad aufgeschmissen.
Lesezeichen