- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Drucktaster für Plüschtier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Danke für die Tipps, die könnten sich tatsächlich gut dafür eignen.
    Ich hab nochmal ein wenig weitergesucht und die hier in Kombination hiermit gefunden, das sollte ja eigentlich auch recht praktikabel sein. Die Taster selbst kann man ja auf kleine Stücken Platine löten, sodass se mit dem Stößel eine Einheit bilden, die sich dann einfach mit der Füllung hineinschieben lässt. Meinungen dazu?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Das mit dem Löten kann u. U. ein Problem sein. Ich kenne nur diese "klassischen" Foilentastaturen (0-9, *, #), da befinden sich die Kontakte direkt auf dem Kunsstoff, Löten würde schlicht den Kunststoff beschädigen. Man braucht idR einen speziellen Verbinder, bei Onkel Conrad gibt's zB den hier dazu.

    Gruß
    Malte

    - - - Aktualisiert - - -

    Ach, sorry, Mißverständnis, du meinst die für Print-Montage. Bei dem relativ großen Teller wäre ich mir nicht sicher ob das ungeführt geht. Könnte mir vorstellen dass man den Stift in der Mitte abhebelt wenn man sehr seitlich auf den Teller drückt. Könnte man sich ja aber einfach mal angucken, kostet ja nicht die Welt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also im Datenblatt steht "geeignet für Handlötung", daher denk ich doch mal, dass das gehen sollte. Die Aufnahme für den Stößel scheint aus Gummi zu sein, sollte also einiges an Verkippung mitmachen, zur Not kann man auch rings um den Taster etwas anbringen, was den Hub auch gegen Verkippen einschränkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Also im Datenblatt steht "geeignet für Handlötung"
    Aber nicht bei den Folientastern, oder? Auf die hatte ich mich bezogen wegen dem Löten. Ist jetzt aber auch nicht so wichtig .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Achso, ich dachte du meintest die, die ich verlinkt hatte
    Ja, bei denen könnte das wirklich problematisch werden.

Ähnliche Themen

  1. Grundlagen Drucktaster
    Von Martey87 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 08:28
  2. Drucktaster für mehrere Schaltungsstufen
    Von Keksstar im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 22:31
  3. drucktaster ansteuern
    Von alper im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 06:38
  4. drucktaster entprellen
    Von pebisoft im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2005, 07:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress