Wie gesagt, da würde ich erstmal dem Verkäufer auf's Dach steigen. Warum kaufen sich eigentlich so viele Leute Teile ohne Bedienungsanleitung und ohne Support, wenn sie selbst keine Ahnung haben? Hauptsache, dass Zeug ist billig, irgendwer wird schon wissen wie es geht?!

Was ist das für ein Motordatenblatt, in dem zwar eine Leistung (welche? Verlustleistung, mechanisch abgegebene Leistung?) angegeben ist, aber kein Phasenstrom?! Du vernachlässigst bei deiner Rechnung übrigens, dass es zwei Phasen gibt. Pro Phase wären es 0,167A, wenn die 4W die elektrische Verlustleistung sein sollen.

Problem bei der Messung des Motorstroms per Multimeter ist, dass du ein True-RMS Multimeter benötigst. Viel einfacher wäre es, direkt die Referenzspannung am Poti zu messen. Dann müsste man nurnoch wissen, wie der Zusammenhang zum Istwert ist. Beim A3979/A3977 geht da z.B. der Wert des Shunts ein und ein Faktor 8 für die interne Verstärkung des Messwerts.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: Die Motoren scheinen für 24V (Mitsumi) bzw. 12-18V Nennspannung (Panasonic) ausgelegt zu sein. Die Katalogdaten von Panasonic sehen etwas verworren aus. Beide Motoren sollten aber bei 12V noch nicht bzw. gerade so ihren Nennstrom erreichen. Das die Motoren dabei warm werden ist normal. Dagegen hilft Abschalten wenn die Motoren nicht gebraucht werden oder den Strom unter den Nennstrom reduzieren (50% weniger Strom entsprechen 75% weniger Verlustleistung).

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann