hier gibts ne menge infos und schaltpläne zum thema:
http://infrarotport.de/

die anode über nen vorwiderstand an vcc.
an der katode kann optional ne normale LEd als sendekontrolle angeschlossen werden.

das U, S oder T bezieht sich auf die gehäsuebaform des tranceivers. ich hab zb einen TDFU4100 im einsatz, der entspricht von der technik her genau dem TDFS4500, sieht nur anders aus:
Bild hier  

bilder der verschiedenen gehäuseformen gibts im datenblatt:
http://pdf.alldatasheet.net/datashee.../TFDS4500.html

meine komplette schaltung sieht dann so aus:
Bild hier  

den TDFU4100 finde ich einfacher zu löten und er ist in der Eagle library schon drin, es gibt ihn aber nur bei conrad, und da ist er viel teurer als der TDFS4500 bei reichelt...