- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 9V Blockakku als Puffer - Schaltung richtig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Der 14,4 V akku hat 4 Zellen in Reihe. Bei einer unteren Grenze von etwa 2,8 V je Zelle sind das 11,2 als untere Grenze für die Spannung. Das ist gerade so an der Grenze, dass beim 7809 doch noch Strom fließen kann um den Akku weiter zu laden. Auch kommt da der Eigenverbrauch des Reglers dazu. Mit einem Schaltregler, der dann bei etwa 11,5-12 V abschaltet mag es gehen, aber das ist dann auch eine andere Schaltung.
    Zumal bei 2,8v/Zelle auch mit Last der Tod der Lipos doch schon sehr nahe rückt..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Wir haben in der Funktechnik immer zwei Akkus/Batterien über 2 Dioden eingespeist so übernimmt automatisch die mit der höheren Spannung die Versorgung.
    Nur mal so als Hinweis..

    OL
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Schaltung richtig aufgebaut?
    Von Soeren7 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:15
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.10.2007, 19:22
  3. Schaltung so richtig?
    Von boeseTURBO-CT im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 07:58
  4. Bleiakku als Puffer!
    Von Leidi im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 11:45
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2005, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test