Wie wärs, wenn Du meine Fragen beanwortest, bitte? EIN Sensor oder mehrere?

Zitat Zitat von DevU Beitrag anzeigen
Jap ... ich hab Entstörkondensatoren zwischen die Kontakte gelötet ...
Irgendwie sagt mir das jetzt nix.
Zitat Zitat von DevU Beitrag anzeigen
... die Versorgung vom MicroC ist Konstant. Der EINE Sensor ist zur Versorgung dann an AVCC ...
Zur Versorgung? Das wird so nix. Wie schon HeXPloreR schreibt: wieso um alles in der Welt hast Du den Sensor an AVCC gehängt? Der gehört (wenn Du den ADC nutzen möchtest) mit seinem Signalausgang an einen ADC-Pinn. Und dann käme auch gleich die Frage wie Du den ADC programmierst. Siehe dazu HeXPloreR Aussage zum Multiplexen des ADC.

Zitat Zitat von DevU Beitrag anzeigen
... Also die Versorgung vom MicroC ist Konstant ...
Das könnte so sein, mal ganz simpel ausgedrückt. Aber auch ne "konstante" Versorgung kann in der Schaltung schon mal Einbrüche haben. Daher glaub ich die Konstanz der Spannung erstmal nicht. Wie hast Du das festgestellt? Mit nem Oszilloskop? Auf Einbrüche kürzer als als ein paar wenige Mikrosekunden?

Und noch ne Frage: wie/woher werden die Sensoren versorgt? Getrennt vom Controller oder separat? Hier wäre es schon nett, nein, notwendig - siehe JoeM1978, wenn Du Dir die Mühe machen würdest die Schaltung vorzulegen, damit wir nicht jeden Klacks nachfragen müssen. Übrigens: wenn der "EINE" Sensor zur Versorgung am AVCC hängt, dann saugt der vermutlich beim Aufblitzen der Sharp-Diode so viel Strom, dass alles zusammenbricht. Hast Du das schon untersucht?