Zitat Zitat von seite5 Beitrag anzeigen
Es sind nicht nur die paar 100n C's um den µC, da sind noch Elkos im Netzteil, usw, das Abklingen der
Spannung bis auf Werte bei denen man definitiv nicht mehr den EEPROM handeln sollte, kann mehrere 10ms dauern, und das reicht
alllemal aus, um ein paar Variablen abzulegen.
Es kommt darauf an, welche Verbraucher die noch vorhandene Energie in den Kondensatoren leer saugen. Wenn nur der µC angeschlossen ist und sonst nichts, mag's ausreichen sich auf die Restenergie in den vorhandenen Kondensatoren zu verlassen. Sollten hingegen zusätzliche Verbraucher dranhängen, so ist das Energie-mäßige Entkoppeln des µC über einen eigenen Versorgungskondensator und möglichst Schottky-Diode der richtige Weg. Da gibt's auch nicht viel zu diskutieren drüber, besonders da der Aufwand geringfügig ist.