Es folgt eine Meinung, kein Erfahrungsbericht.
Versuch doch mal BOD zu nutzen. Ich würde dabei das BOD-Flag so hoch setzen dass es a) nicht zu früh anspricht, und b) noch so ein Fitzelchen Spannung da ist, um die Daten zu sichern. Suche im Datenblatt nach den entsprechenden Stellen und z.B. nach "BODLEVEL Fuse Coding". Dann gäbs noch ein "Preventing EEPROM Corruption" usf.
Vorgehen: beim Ansprechen des BOD nachsehen, ob der Reset vom Spannungseinbruch kommt - wenn ja, dann Daten ins EEPROM sichern und den controller auf Sleep legen. Natürlich ist damit keine hundertprozentige Sicherheit gegeben, ein bisschen Risiko bleibt bestehen, weil ja nicht voraussehbar ist, wie schnell der Saft wegbricht. Aber die paar Mikrosekunden zum erkennen ob ein BOD-Fall vorliegt, Daten wegschreiben und ein Flag setzten, dass die Daten weggeschrieben wurden, sollten eigentlich in fast allen Fällen noch bleiben.
Lesezeichen