- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bei Spannungsverlust in Eeprom speichern möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Selbst wenn er ein paar 100n um den UC verteilt hat werden die nicht reichen. Goldcap oder großer Elko sind hier der richtige Weg ( wie Picture richtig geschrieben hat.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Genau...definitiv ein Goldcap mit Diode, dazu ein Ladewiderstand bekommt den restlichen Bauteilen gut.

    Und dann eben per ADC die Spannung am Kondensator überwachen...

Ähnliche Themen

  1. Speichern im EEProm
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 10:09
  2. Sekunden ins EEPROM speichern bei einem ATtiny2313
    Von popi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 18:45
  3. Wert speichern bei Spannungsverlust
    Von brezelmann01 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 18:17
  4. Speichern im EEProm
    Von klaus1973 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 19:06
  5. Stringvariable in Eeprom speichern
    Von supairheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress