- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: ProBot wird zu Staubsaugroboter :P

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    16
    Vielen Dank für den Link

    Nächste Frage über Sharp Sensor:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sharp_filter.jpg
Hits:	7
Größe:	22,8 KB
ID:	25921

    Die Stromaufnahme des Sensors von 30-40mA kann täuschen. Mit einer Wiederholrate von etwa 1kHz benötigt der Sensor kurzzeitig eine Stromaufnahme von ca. 1 Ampere! Diese Stromstärke braucht der Sharp-Sensor, um damit seine Infrarot-Sende-LED zu treiben. Durch die hohe Stromaufnahme kann der Sensor infrarotes Licht kurzzeitig mit hoher Intensität aussenden. Die Verwendung eines oder sogar mehrerer IR-Distanzsensoren dieser Sorte kann zu erheblichen Spannungseinbrüchen auf der 5V-Versorgungsleitung führen. Am Analogausgang des Sensors können ebenso noch Störungen vorhanden sein. Um Rückwirkungen auf die Versorgung zu vermeiden und die Störungen auf der Ausgangsleitung (für einen Sensor mit analogem Ausgang!) zu verringern, soll hier auf den nebenstehenden Schaltplan verwiesen werden. Der Elko vor dem Sensor sollte die angegebene Kapazität haben, da der Sharp-Sensor seine Stromspitzen hauptsächlich aus diesem bezieht. Dieser Elko wird über den 3,3-Ohm-Widerstand aufgeladen. Der Widerstand kann auch durch eine Induktivität ersetzt werden, Berechnung über thomsonsche Schwingungsformel f=1/(2*Pi*Wurzel(L*C)), wobei die Grenzfrequenz f deutlich kleiner als die 1kHz gewählt werden sollten, um die gewünschte Filterwirkung (Dämpfung) zu erreichen.
    - 3,3 Ohm Widerstand (ist klar)
    - 2,2k Ohm Widerstand (auch klar)
    - 470 μF Elko (kauf ich bei Pollin)
    http://www.pollin.de/shop/dt/ODgyOTg...o_JAMICON.html
    - 0,47uF (???)

    Sollte das ein Keramikkondensator sein? (uF bedeutet μF oder ?)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    (uF bedeutet μF oder ?)
    also ich würde sagen dass es µF bedeutet und nur einer schreibfaul war.

    Sollte das ein Keramikkondensator sein?
    Ja, würde ich auch sagen. ( Da keine Polung angegeben ist, ist es schon mal kein Elko)

Ähnliche Themen

  1. PROBOT 128 - Programmerkabel wird nicht erkannt
    Von viscountsj im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2017, 17:43
  2. Mein PeachBot - Staubsaugroboter
    Von Peach303 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 15:40
  3. Staubsaugroboter gesucht für über 1000 m² Teppichboden
    Von oberallgeier im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:47
  4. staubsaugroboter navigation
    Von elektropro im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 17:44
  5. Lumen, Honkitonks Staubsaugroboter!
    Von honkitonk im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests