Die erste Frage wäre, gab es Gewitter mit Blitzeinschlägen in der Nähe?
Die zweite Frage hatten die Nachbarn zur selben Zeit auch was festgestellt?
Als drittes käme dran zu prüfen, wo hängt die Wärmepumpe dran, wo die Waschmaschine, wo das eine Zimmer mit den 4 betroffenen Steckdosen und wo das Zimmer mit dem Licht? (nacheinander L1, L2, L3 oder immer die selbe Phase)
Dann ruft man beim EVU an und beschreibt das Phänomen.
Interessant wäre noch was für eine Art von Licht nicht ging (Glühlampen, Halogen, Leuchtstoffröhren), Da eine Glühlampe ja bei verringerter Spannung nur dunkler ist wärend eine Leuchtstoffröhre (auch Energiepaarlampen nach dem Prinzip) nicht mehr startet wenn eine bestimmte Spannung unterschritten wird.
Und bei Halogen kommt es drauf an was vorne dran hängt. Bei einem einfachen Trafo wird es auch gedimmt wenn die Spannung absinkt.
In bestimmten Fällen kann man also schon ohne Messmittel feststellen ob ein Komplettausfall oder "nur" eine Spannungsabsenkung stattfindet.
Bei mir wird momentan in Pfungstadt der Knoten für 6 Fernleitungen umgebaut, weil für die Nord-Süd Trasse eine 220kV Freileitung auf 380kV umgerüstet wird, da kommt es auch immer wieder mal zu schwankungen und kurzen Ausfällen wenn die was Schalten.
Ob im eigenen Bereich grade so eine Masnahme stattfindet, steht im Netzentwicklungsplan. (Bei mir M60)
http://www.netzentwicklungsplan.de/_...etz_Kosten.pdf
Wenn die Störungen, grade mit Überspannungen (was vermutlich die Platinen getötet hat) verbunden sind, ist Sicherung raus aber wirklich nicht verkehrt.
Bei der Wärmepumpe würde ich mal das Handbuch lesen, was da von Überspannungsschutz drinsteht. Und mich dann mal an den Installateur wenden wenn der da was vergessen hat (kostet ja immerhin Geld so ein Schaden).
Als bei mir vor 3 Jahren eine Phase in der Erdleitung vorm Haus defekt war, hatten wir das auch erst durch einzelne Ausfälle bemerkt. Der Störtrupp war nach 2 Stunden da, hat gemessen und umgeschaltet. 2 Tage später haben die gegraben und geflickt.
Ursache eindringendes Wasser.
Einen Elektriker der bei so einer Fehlerbeschreibung sagt das er erst in 5 Tagen kommt, würde ich in den Wind schießen.
Lesezeichen