- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Netzteil Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Also ich betreibe mit zwei Parallelgeschalteten PC - Netzteilen 12V - Halogenlampen. Theoretisch würde es sich vom Strom her auch gerade noch mit einem NT ausgehen, aber da ich zwei habe verwende ich sie halt.

    Allerdings habe ich an jedes NT ein 10m Kabel angeschlossen (brauche ich als Zuleitung), und die beiden Netzteile werden erst unmittelbar am Verbraucher zusammengeschlossen. Somit ist noch ein kleiner Widerstand in Reihe, der kleine Unstimmigkeiten zwischen den Netzteilen ausgleichen kann (???).

    Hängt halt ganz davon ab was du machen willst, aber für meine Ohmsche Last in Form von einigen 12V - Halogenlampen, die ich genau einmal im Jahr brauche, ist das eine ganz brauchbare Lösung, und ich muss mir kein teures Netzteil kaufen, weil die PC - NT´s ja aus dem Müllcontainer stammen.

    Mfg Thegon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Nach meinem o.g. Vorschlag würde an jeden Netzteil nur um die Hälfte der Halogenlampen angeschlossen, was das Paralellschalten der PC Netzteilen erübrigt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    OK Danke.
    Ich hab mir jetzt eins besorgt das auf einer Schiene genügend leistet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Nach meinem o.g. Vorschlag würde an jeden Netzteil nur um die Hälfte der Halogenlampen angeschlossen, was das Paralellschalten der PC Netzteilen erübrigt.
    Na das Problem ist, dass die Halogenlampen so eine Art Bühnenbeleuchtug darstellen, und ich sie über eine 8 - Kanal Relaiskarte ansteuere, und die hat nun mal nur einen 12V Eingang. Ich könnte zwar die Leiterbahn unterbrechen und dort das zweite anschließen, aber so ist es einfacher und es hat bei mir eigentlich keine Probleme gegeben.

    Aber das ist natürlich keine Garantie, dass es immer und bei allen PC - Netzteilen funktioniert.
    Villeicht macht es auch etwas aus, dass ich zwei Baugleiche Netzteile verwende, und nicht irgendwelche.

    Aber das Thema hat sich glaub ich sowieso erübrigt

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Wochenendprojekt: Netzteil mit lichtabhängiger Abschaltung, PC-Netzteil
    Von hunni im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 10:21
  2. Suche 230VAC Netzteil auf 150V-200VDC NEtzteil,
    Von ICh... im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 15:45
  3. neu hier - und Fragen über Fragen
    Von wolfi1956 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 21:39
  4. NIBOBee Fragen über Fragen
    Von Rabenauge im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:59
  5. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen