- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: "Input" scheint nur beim ersten mal richtig erkannt zu werden?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    @for_ro: Danke, werd das mal probieren.

    @HeXPloreR: Das Programm soll Schrittmotoren steuern. Der Timer ist aus, weil bei jedem timer überlauf ein schritt gegangen werden soll, aber natürlich erst, wenn ich entsprechende daten übergeben hab. Im Timer steht nichts drin, weil das Programm noch nicht fertig ist .
    Die LED's funktionieren so, wie ich die hier anspreche, das hab ich aus dem Code jopiert, den ich vorher auf dem Atmega hatte.
    Das Schrittarray entält die Informationen welche Pinne aktiv sein müssen, um den Motor jeweils einen halbschritt weiter gehen zu lassen.

    Die Idee ist, das ich Ein Befehl gebe, dass alles, was als nächstes kommt in ein array geschrieben wird. Das was dann ins array geschrieben wird sind je nach wert entweder angaben, wie weit nach +x -x +y oder -y sich der Motor bewegen soll, oder andere komandos, wie "Laser einschalten" (ist für einen Laserplotter).
    Nach dem passenden Befehl sendet der mir, was im array steht, damit ich übertragungsfehler ausschließen kann und dann sende ich den Befehl zum starten.

    Da ich eh keine 32000 Schritte in eine richtung (+ oder -) gehen brauche, nutze ich das Ende des Integer berreichs für zusätzliche funktionen, die den Laser zu steuern und anderes. Und da ich eh viel mit diesen Integer Werten als Befehl arbeite, nutze ich diese ganz einfach auch am Anfang um das befüllen des arrays zu steuern.

    Was stört dich an meiner While Schleife, hätest du da einen besseren Vorschag?

    Danke für's Interesse

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    Ah okay, es lag daran, das mein Rechner meinem Befehl noch etwas hinterherschickt, was dann als anfang des nächsten Integers interpritiert wurde.
    Musste dafür nur meine ausgabe in:

    echo -n -e "-32767\r" > /dev/ttyUSB0
    ändern.

    @for_ro: Danke für den Denkanstoß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Um weniger zu tippen kannst du es auch so eingeben:
    echo -e "-32767" > /dev/ttyUSB0
    also nur newline am Ende.
    In Bascom schreibst du dann
    Config Input=LF
    damit das Program auf newline reagiert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    Danke für dem Tip, aber schon der versuch
    Code:
    Config Input = CRLF
    einzufügen ist an einer Fehlermeldung gescheitert, dass ein "=" vermisst würde.
    Aber ich werde das als nächstes eh in ein Python Programm auslagern, da wird mich dass dann auch nicht weiter stören

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es muss natürlich so heißen:
    Config Input = LF, Echo = LF

Ähnliche Themen

  1. Frankreich : Die ersten "Médailles de l’innovation" des CNRS
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 11:10
  2. "PCF 8574 P" Problem bei Verwendung als Input
    Von fitec im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 21:40
  3. INPUT- Befehl "reagiert" nicht?
    Von Diron im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 11:30
  4. "Quad 2 Input 7400" vs "Hex 7404 Inverter&quo
    Von walddax im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 11:29
  5. IO-Pins lassen sich nicht richtig mit "bsf"/"
    Von keiang im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen