- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 60VA Ringkerntrafo ein/ausschalten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja ich weiss Magnetismus...ich bekomme heute noch graue Haare extra, wenn ich an meine "elektromagnetische Lehrzeit" denke...habe das das Grausen gelernt, in der Zeit als bei der Telefonvermittlung noch alles mit Relais und Heb/-/Drehwählern war und wir alles brechnen mussten, ohne Taschenrechner !!!.

    Meine SSR machen max. 25A die dürften da durchhalten, aber ich habe eine andere Lösung wohl in Aussicht, warte auf Post.

    Danke Euch erst mal für alle Informatioen, ist ja nicht schleicht dabei noch zu Lernen.

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (06.06.2013 um 12:17 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Elektromotor ein/ausschalten
    Von slooth im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 18:02
  2. Stromkreis per Fernbedienung ein/ausschalten
    Von Der Blub im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 06:46
  3. Lüfter ein-/ausschalten
    Von Otti im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 15:55
  4. Tastatur-LEDs ein/ausschalten?
    Von Jaecko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 13:26
  5. LCD Beleuchtung ein + ausschalten
    Von LC-HC im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.08.2005, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress