- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Simple Steuerung für einfachen Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Motorspannung ist dann schon OK. Aber woher kommen dann die 5V für den Arduino?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    14
    Wir dachten die kommen über den Pin 16 von der H-Brücke.
    Lagen wir da falsch? bzw. was müssen wir tun damit das läuft?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Da liegt ihr falsch. Der Arduino und die H-Brücke gehören mit 5V versorgt.
    Entweder über USB oder die Hohlbuchse. Über die Hohlbuchse müssen aber min. 7V sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    14
    mkay, aber mal blöd gefragt, auf der von mir verlinkten Seite ist das ja auch nicht ersichtlich bzw. nicht vorgesehen und in den Kommentaren schreiben viele, sie hätten komplett nachgebaut und es würde funktionieren.
    Kann das dann wirklich der Grund sein?

    Bzw. mal allgemein formuliert:

    Ist es möglich ein Arduino-Board, die zwei Motoren und di H-Brücke mit 6V bzw. 9V zu betreiben ohne eine externe Stromversorgung? Und wenn ja, was fehlt dann bei unsrem Aufbau.
    Vielen Dank schonmal
    Geändert von FearThePenguin (18.06.2013 um 09:09 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist sicher der Grund.
    Wie du ja selbst festgestellt hast, hat bei dir der Arduino keine Stromversorgung.
    Auf der von dir verlinkten Seite wird anscheinend vorausgesetzt das der Arduino über USB oder die Hohlbuchse versorgt wird.
    Die Abbildung ist aber sicher etwas irreführend.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    14
    Ok, ja das ist irgendwie ziemlich irreführend und auch ziemlich bekloppt für uns jetzt, da wir nur die Batterie im Wettbewerb verwenden dürfen und keine Möglichkeit haben das Board über eine externe Stromquelle zu versorgen.
    Gibt es da gar keine Möglichkeit?
    Im Internet habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass es theoretisch möglich wäre.
    Und auf dieser Seite steht ja auch nocheinmal ausdrücklich "der Strom kommt aus einer Batterie"

    Wir haben jetzt gerade gelesen, dass eine Stromversorgung auch über Batterie möglich ist, wenn man die Batterie an den GND und den VIN Pin anschließt, ginge dass in unserem Fall?
    Eine Möglichkeit von der Batterie auf USB zu gehen gibt es ja wohl eher nicht, oder?
    Und eine direkte Stromversorgung über den 5V scheint ja auch möglich zu sein (vor allem da wir im Wettbewerb nur 6V zur Verfügung haben) oder ist das zu gefährlich?
    Geändert von FearThePenguin (18.06.2013 um 09:33 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    14
    Also wir haben uns jetzt nochmal ein bisschen im Internet schlau gemacht und ein Forumeintrag in einem Englischsprachigen Forum gefunden, der sagt, es sei möglich das Arduino mit einem 6V- Batteriepack und einer Diode betreiben können direkt über den 5V Pin.Aber der ist in unserem Fall ja Output (oder?)
    Gibt es irgendeine Möglichkeit entweder über VIN und GND oder eventuell über ein Hohlbuchsenadapter mit nem Spannungswandler unsere Schaltung umzusetzen? Also eine Steuerung von zwei Motoren mit Hilfe des L293D wobei jedes Teil (also beide Motoren,L293D sowie das Arduino) von den vier 1,5V Batterien versorgt wird? Wär auch egal wenn das Ding nach 2 Minuten ausgeht (solang es mit frischen Batterien dann wieder angeht).

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage: Simple Schrittmotoren Steuerung
    Von HansBaer im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 20:07
  2. suche Bausatz für simple 2Achsen-Steuerung
    Von schlabbe im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 22:29
  3. Einfachen Roboter bauen...
    Von chrissi13 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 17:22
  4. einen einfachen roboter bauen
    Von kauyon im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 07:15
  5. [ERLEDIGT] Einfachen Roboter bauen???
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 00:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress