- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 2.5" oder 3.5" Festplatte für mobilen Roboter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Die schnellere Zugriffszeit würde ich an den kürzeren Wegen und der kleineren Massenträgheit des Schreib-Lesekopfes festmachen.
    In die Richtung habe ich auch gedacht ... Aber es ist nicht so, dass ich diesen Wert irgendwie falsch interpretiere bzw dass er real keine Relevanz hat?

    Beide sind gleich schlecht für mobile Anwendungen
    Solange die eine nicht besser als die andere ist wäre das erstmal okay, dann wäre das an dieser Stelle kein Kriterium. Aber was heißt hier schon "schlecht" nach wie vor sind die meisten Laptops so ausgestattet, ein echtes Problem kann es nun auch wieder nicht sein.

    Ich würde Sofort zu einer SSD greifen
    Die ist mir zu teuer. Ich glaube vor allem, dass die Zugriffszeiten kein Problem für mich sind, soll ja kein Mediacenter o. ä. werden Mir ging's nur darum bei einem gegebenen finanziellen Einsatz die bessere Variante zu wählen.

    Dank dir für die Infos!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Die Zugriffszeiten machen sich praktisch bemerkbar, wenn viele Dateien bearbeiten werden müssen oder sogar parallel. Kopiere mal zwei große Sachen gleichzeitig auf einer Festplatten, man hört richtig wie der Kopf zwischen beiden Dateien umherspringt. Kurz gesagt, sobald die Festplatte nicht mehr sequentiell arbeitet. Deswegen dauert es auch länger wenn man zwei Sachen gleichzeitig kopiert.

    SSDs zeichnen sich "nur" darin aus, das sie schwingungsunempfindlich und schnell sind. Der Preis ist natürlich der Hammer.
    Dann würde ich eine 3,5" Festplatte nehmen und sie schön weich aufhängen. Durch ihre eigene hohe Masse ist der Aufbau schön träge und Stöße werden gedämpft.
    Noch besser wäre eine 2,5" mit ordentlichem Zusatzgewicht, da sie einen leichteren Kopf hat und meistens auf mobile Nutzung ausgelegt ist. Das heißt Schutzabschaltung bei Stößen und so.
    Geändert von MisterMou (04.06.2013 um 18:07 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Heyho,


    wie viel Speicherkapazität brauchst du den?
    Tut es alternativ auch eine große und schnelle CF-Karte (wie sie z.B. in der Digitalfotografie genutzt wird).
    Ich hab schon oft gesehen das so welche für Betriebssysteme verwendet werden.....16GB schön klein, unempfindlich gegen Erschütterungen (das nehmen dir Festplatten im laufenden Betrieb u.U. übel, und Strom sparend.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von MisterMou Beitrag anzeigen
    ... Ich würde sofort zu einer SSD greifen ...
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    ... Die ist mir zu teuer ... die Zugriffszeiten kein Problem für mich ...
    Ich habe ganz gern diese netten, kleinen 2 ½ " Platten aus alten Notebooks, aber (leider noch) nicht für meine Roboter sondern nur so - als grossen USB-Stick *ggg*. Aber der Anschluss ohne USB-Zusatz ist ja auch einfacher. Platten baue ich aus bevor der Notebook entsorgt wird - wobei es mir immer leid tut um diese viele Elektronik, die ich damit vermülle, hab grad zwei "halbe" bei mir rumliegen . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo ihr!

    Bin jetzt einfach mal das Risiko eingegangen und habe mir eine 2.5" 500 GB HDD gekauft. Habe auch noch in einem anderen Forum rumgefragt und auch dort war man der Ansicht dass die 2.5" die bessere Alternative ist. Klar wurde da auch auf eine SSD hingewiesen, aber der Roboter fährt ja nur indoor, wirklich starke Stöße (Stürze/ Kollisionen) sind da nahezu auszuschließen. Es soll ein Win7 und ein Ubuntu auf die Platte. Das wäre mit einer kleinen SSD (60 GB) sicherlich auch schon gegangen, aber irgendwie ist ein bißchen "Luft" nach oben ja auch nicht verkehrt. Ich denke einfach dass es ja seit Jahren relativ problemlos in Notebooks mit den Platten geht, mit mehr Erschütterungen rechen ich hier eigentlich auch nicht. Naja mal sehen ob ich da noch Lehrgeld bezahle ...

    Danke!
    Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    1,8" gibt es auch noch sind aber recht Teuer, ansonsten würde ich immer auf stromsparen Achten z.b. CF oder SD über USB
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Die 2.5" habe ich jetzt für knapp über 40€ gekauft. Platz habe ich genug, insofern wäre eine 1.8" zumindest wegen der mech. Größe nicht so interessant. Ein bißchen Gedanken mache ich mir allerings schon noch ob vielleicht die SSD doch besser gewesen wäre. Ein Mensch in einem anderen Forum war überzeugt dass die HDD wegen "mechanischem Stress" schnell kaputt geht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Ich würde mich freunen wenn du uns auf dem Laufenden hältst, wie gut die Festplatte mit den Bedingungen zurecht kommt.
    Wäre mal gut zu wissen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Ja klar, mach ich gerne

    Gruß
    Malte

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    Ein Mensch in einem anderen Forum war überzeugt dass die HDD wegen "mechanischem Stress" schnell kaputt geht.
    Man muss eben zuerst "mobilen Einsatz" definieren weil alle Festplatten sollten sich, wegen drohendem "crash", in sich bewegenden Anwendungen selber nicht bewegen. Sie sollen nur ohne Bewegung gelesen/geschrieben werden, sonst sollen die s.g. Leseköpfe "geparkt" werden, wenn man eine Festplatte bewegt.

    Ich würde bei einem Humanoiden eine genugend große "Datenportion" für nächste Zeit/Bewegungen ins RAM während "Nachdenken" aus der Festplatte einlesen. Bei mir würde er sich entweder "Bewegen" oder "Denken".
    Geändert von PICture (05.06.2013 um 17:18 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  2. Verkaufe Roboter für RobotChallenge "Puck Collect" oder einfach als Putzroboter zu verkaufen
    Von toemchen im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 11:23
  3. Pinbelegung von 2,5" und 3,5" Festplatte
    Von KiR0 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 14:00
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 16:04
  5. mit PDA-WLAN "roboter" oder ähnliches steuern
    Von Felixx87 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2004, 07:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test