Vielen Dank.
Was sagen Sie über
SIMATIC S7-1200 - KTP400 Startpaket ? (mit CPU 1212C)
http://de.rs-online.com/web/p/sps-zu...633D4E4F4E4526
a) Ist damit ( ein Frequenzumrichter kaufe dazu ich zusätzlich) eine Steuerung von ASM (über Frrequenzumrichter) möglich? Welcher Baugruppe (am sparsamsten)brauche nachzukaufen, um über einen Frequenzumrichter steuern zu können?
z.B. DO ? So wie ich verstehe, verfügt die Software entsprechende Instrumente/Blöcke, um digitale Signale (digit to analog, oder digital to pwm) ins notwendige Form zu transformieren?
Es steht geschrieben, dass die CPU
"Diese CPU ist mit Zusatzmodulen erweiterbar: + [max. 2 Signalmodule (SM) (Ein- und Ausgänge) - Anbau rechts] + [max. 1 Signalboard (SB), Batterieboard (BB), Kommunikationsboard (CB) - Anbau oben] + [max. 3 Kommunikationsmodule (CM) (ASI-, PROFIBUS etc) - Anbau links]
Kenndaten zur CPU 1212C AC/DC/RLY: - [Spannungsversorgung 85-264V AC / 47-63Hz] - [8 digitale Eingänge 24V DC] - [6 Relaisausgänge 2A / 5-30V DC 30W max / 5-250V AC 200W max] - [2 analoge Eingänge 0-10V DC]- [1 PROFINET / Ethernet Schnittstelle]
Dieses S7-1200 Starter Kit enthält: CPU 1212C AC/DC/RLY, Eingangssimulator SIM 1274 - HMI KTP400 Basic Color PN - SIMATIC STEP7 Basic im TIA Portal - PROFINET Kabel 2m - Handbuch auf CD - Infomaterial - Transportkoffer Mit der STEP7 Basic Software (TIA-Portal) können die CPU sowie das HMI-Panel programmiert werden."
1. Also, max 2 Baugruppen kann man dazu einbauen? z.B. AI/AO, DI/DO ? Oder welche Baugruppe braucht man zusätzlich um ein ASM über einen Frequenzumrichter zu steuern?
2. Hat die CPU selbst 8 DI, 6 Relaisausgänge, 2 AI. Und das alles muss mann nicht mit weiteren Baugruppen nachrüsten, sondern die CPU selbst enthält das?
3. Wenn ich später ein CANopen-Master -brauchen werde - gibt es so eine Baugruppe, damit ich die in den s7-1200 einbauen kann?
Lesezeichen