Richtig. Du baust die Kombianzeige mit dem Drehspulinstrument ein und misst die Spannung an den beiden Spulen. Du merkst dir was die Anzeige anzeigt (z.B. Anzeige zeigt die Hälfte des Ausschlages an). Danach klemmst du die beiden Spulen ab und misst die Spannung nocheinmal. Diese Werte notierst du.

Sind die Spannungen in beiden Fällen gleich (Messwerk angeschlossen bzw abgeschlossen) handelt es sich um eine Spannungssteuerung. Ist die Spannung bei getrennten Spulen höher handelt es sich um eine Stromsteuerung.

PS: Bei Drehspulinstrumenten spricht man nicht von Motoren, auch wenn beide auf der gleichen Technik (magn. Anziehung/Abstoßung) basieren.

MfG Hannes