Nochn paar Anmerkungen - auch wenn ich manches eben Geschriebene wiederhole.... Wasser Stande 1 cm hoch im Keller ... Laugenpumpe wird erhöht installiert ... Pumpt ... zum Gullydeckel ...
Ich setze voraus, dass Du die Laugenpumpe der Waschmaschine meinst. Diese Pumpen sind nicht selbstansaugend, daher stehen sie unter dem Flottenbehälter in dem sich die Trommel dreht. Steht die Pumpe ÜBER dem Wasserspiegel muss sie zum Pumpen entweder "angegossen" werden - oder sie pumpt eben nix. Im ansaugenden Betrieb hätte ich Sorge, dass die Pumpendichtung/Gleitringdichtung stirbt. Die Bedienungsanleitung weist auch meist darauf hin, dass der Abwasserschlauch nicht mehr als einen Meter über Maschinenunterkante eingehängt werden darf => damit ist die (zugelassene) Abpumphöhe mit 1 m Wassersäule, etwa 0,1 bar, begrenzt. Sicher kann die Pumpe höher fördern, aber dann geht natürlich die Pumpleistung (in Liter/Stunde) in den Keller und die erforderliche Laufdauer steigt.
Die begrenzte (zulässige bzw. vorgesehene) Einschaltdauer wurde oben schon genannt. Zu lange Laufdauer kann zu unzulässiger Erwärmung des Motors führen und entsprechende Schäden - Vorteil: wegen des vielen Wassers wird nix abbrennen.
Neuere Waschmaschinen haben rund 10 (selten 20) Liter Flotte drin. Wenn die ausgepumpt wird, läuft die Pumpe bei uns eine gefühlte Minute. => Pumpleistung ist also 600 Liter pro Stunde. Nehmen wir an Dein Keller ist 60 m² groß, da sind die 10 mm (Du schreibst "1 cm") sechshundert Liter. Meist ist der Keller deutlich größer - einfach Grundfläche in m² mit Millimeter Wasserstand multiplizieren ergibt die Wassermenge in Liter. Im beschriebenen Beispiel müsste also Deine Pumpe eine Stunde lang pumpen, um die 10 mm Wasser wegzuschaffen. Ich habe im Hochwasserfall schon Wasser mit einer Schneeschaufel weggeschafft die von Haus aus leicht wannenförmig geformt ist - damit wäre ich rund zehnmal so schnell wie Deine Laugenpumpe wenn die normal pumpt!
Fazit:
Förderhöhe ist nicht ausreichend um z.B. aus dem Keller über Erdniveau abzupumpen.
Ansaughöhe ist nicht vorhanden, erhöhte Pumpe saugt nicht selbst, Anfahren ist schwierig.
Erforderliche Einschaltdauer ist selbst für geringe Wasserhöhen im Kellerräumen sicher länger als zulässig.
=> Abpumpen mit der Laugenpumpe geht im Notfall unter bestimmten, engen Umständen. Hilfsmittel, die nur unter bestimmten, engen Umständen funktionieren, würde ich im Notfall nie benützen - dann hätt ich einen zusätzlichen Notfall zu erwarten.
Lesezeichen