Zitat von DMX-Seller
Lieber DMX-Seller.
ich will ja nicht behaupten, dass das alles mist ist, was du erzähst, aber zumindest der Preis hier kann nicht mal ansatzweise stimmen!!!!!!
Sorry verstehe nich viel von Radar, Robotic usw. aber ich bin schon mein ganzes Leben lang Modellflieger.
Berechnet man das ganze Material, dass du mitschleppen wisst an Gewicht und Volumen, musst du einen Verbrenner in der 2 M Klasse nehmen. Und wenn ich die daraus resultierende Flächenbelastung errechne, glaube ich nicht, dass das reicht. Bei fliegern in der Größenordnung bekommst du vom Dealer für 250€ höchstens den Tritt in den Hintern der dich aus dem Laden befördert.
Und auch selbstbauen, kommt bei dem Preis nicht in Frage. Holzbauweise, (zu instabiel für das Gewicht) kostet allein die Bespannungsfolie ca 10m 150 € und da hast du nicht mal einen Zahnstocher mit eingerechnet. GFK Bauweise kostet auch ein vielfaches von 250 € und selbst Mischbauweise (GFK Rumpf und Styroabachi Fläschen) kosten mehr...
Motor und Servos 200€???? Hast du die gestohlen???
4,5 ccm ccm von OS bzw 6,5 ccm kostet ca. 130 € und ist was für Spielzeuge. Bei dem Abfluggewicht und Größe, brauchst mindestens einen TC ZG 62 und der kostet allein ca 600€ . ein ZGZ oder 3W mit ca 120ccm kostet dann gleich bis zu mehreren 1000€. Bleiben noch die Servos. Technisch theoretisch min. 4!!! Real (wenn jemand was davon versteht) aber 7 bis 9 (Mein 2.30 Flieger mit 8 KG Abfluggewicht hat 11 verbaut).
Stellkraft in der Klasse ca 8kg. Die Billigsten mir bekannten von Simprop kosten ca. 70 € DAS STÜCK!!! Also kommen deine Servos allein schon auf über 200. Na und dann kommt noch der Kleinkram von wegen Empfänger Akkuweiche usw usw.
Es hat schon seinen Grund warum Flieger in der 3,5 Meterklasse mal schnell 10 - 20 tausend Euro kosten können.
Also nochmal. Ich unterstelle dir nicht, dass das Projekt nicht statt gefudnen hat aber das mit dem Fliegerpreis kann nicht stimmen.
Lesezeichen