Hallo robrobo !
Danke für Deine Anregung ! Heute kamen nun die Edelstahlstäbe diese werde ich in 1..2 cm Abstand durch Plastführungen stecken. Selbst wenn es zwischen den beiden Elektroden feucht ist , denke ich doch das der Übergangswiderstand anders ist als wenn sie direkt im Wasser stecken. So kann ich in einer Brückenschaltung o.ä. mittels R Messung die Füllhöhe auswerten. Mal sehen werde ich mal nächter Tage experimentieren, Wasser gibt s ja mehr als genug zur Zeit...
Als "Auswerteschalter" hatte ich schon mit dem NE555 probiert der denn Analog zu Digital(LOW-HIGH) schaltet, so muss nicht zu dicht, das µC Bord am Gartenbeet/Wassertonne platziert werden.
Hubert so ähnlich werde ich es auch lösen, ob nun Gleich oder Wechselspannung am Sensor wird sich beim Probieren zeigen.
Habe mich gerade in Deiner schönen Heimat erholt, nun kann ich mit neuer Energie weitermachen am Garten-Projekt...
Grüsse
Gerhard
Lesezeichen