Löten/Schweissen weiß ich nicht, aber achte darauf, dass du rostfreien Edelstahl nimmst. Am besten einen, der für Seewasser geeignet ist.

Zur Lebensdauerverlängerung würde ich nicht ständig messen, sondern z. B. sec^-1. Damit verhinderst du die Elektrolyse. Ideal wäre natürlich noch, wenn du bei jeder zweiten Messung die Polarität tauschst oder gleich mit Wechselspannung arbeitest. Ersteres dürfte aber einfacher sein.


Anderer Ansatz: Schwimmkörper an einem Stab befestigen, der oben auf einem Kraftsensor aufliegt. Spontan würde mir da ein Piezokristall einfallen, der Spannung proportional zur einwirkenden Kraft ausgibt. Je mehr Wasser in deinem Tank ist, umso größer wird die Auftriebskraft des Körpers. Dabei muss sich der Stab, der am Auftriebskörper zum Sensor geht nur minimal bewegen können.

Bei der Auswertung muss du dann entsprechend einen Mittelwert aus mehreren Messungen bilden, um Schwankungen abzufangen.