- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Eigenbau 3D Drucker (Planungsphase)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Uh, das Heizbett sieht ja mal übel aus. Kann aber auch gewollt sein, um bei Wärme gerade zu sein, glaub ich aber eher nicht.

    Beim Heizbett habe ich mir möglichkeiten überlegt, diese günstig selbst zu bauen:
    • Ich habe hier noch eine 20x30cm große Leiterplatte rumliegen, da könnte ich mir ein Heizbett ausfräßen, mit Plastik einpinseln, damit es nicht oxidiert und anschließend eine Glasplatte oben drauf, damit es eine schöne Oberfläche ergibt.
    • Die andere Möglichkeit wäre eine Aluplatte und an dieser einen Heizdraht anbringen. Und für eine gerade Oberfläche wieder eine Glasplatte oben drauf, falls es sich verformen sollte.


    Danke Malthy für den link, den kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber bei seiner Konstruktion gefällt mir der Antrieb nicht und dass er den Ganzen Extruder bewegt (Masse). Aber schöne Kugelköpfe hat er da, kennt da zufällig jemand eine günstige Bezugsquelle? Mindestens M3 Innengewinde und +-30° Winkel. Habe in Deutschland nur 2€/stk für einfachste Plastikteile gefunden.

    Ansonsten bleiben nur diese: Hobbyking oder ein Eigenbau Kardangelenk, werde ich mich nächstes WE mal an einem Prototypen versuchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo robin,

    klingt jetzt vielleicht nach Werbung - ist es aber nicht ... igus hat seit einiger Zeit diese "Schubstangen" mit Doppelgelenklager komplett im Angebot, dh man kann sie dort auf Länge konfektionieren lassen, siehe zB hier. Bei meinem Delta verwende ich auch die igus Gelenklager, allerdings habe ich mir die Stangen selbstgemacht. Den Antrieb habe ich nicht genau erkennen können bei der Konstruktion in dem Link, fand das aber eigentlich ganz elegant, weil es sich offenbar um eine komplette Einheit gehandelt hat. Ob diese auch von igus ist, weiß ich nicht, zumindest gibt es dort fertige Linearachsen. Ich verwende eine solche als Rückrat bei meinem Humanoiden (natürlich größeren Kalibers). Die Tatsache dass die Achse komplett fertig ist, macht den Aufbau einfach. Das ist natürlich auch eine Kostenfrage.

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Nochmal danke, die fertigen Stangen kannte ich noch nicht, nur die einzelnen Kugelgelenke. werde denen mal eine Preisanfrage schicken, 6stk mit 300mm länge. Wie waren da bei dir die Preise so?

    Die Antriebe sind lauf Homepage von ihm von pbclinear haben auch liniearlager, sind nur leider Amis (lieferung) und haben keine Preise auf der Homepage. Die gefallen mir wegen den spindeln nicht, ich will da Riemen haben.

Ähnliche Themen

  1. 3D-Drucker
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 12:54
  2. 3D-Drucker Bausatz
    Von linux_80 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 21:29
  3. vtech drucker
    Von peaceman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 12:52
  4. Drucker ansteuern
    Von philiph im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 19:43
  5. Thermopapier drucker
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress