Uh, das Heizbett sieht ja mal übel aus. Kann aber auch gewollt sein, um bei Wärme gerade zu sein, glaub ich aber eher nicht.
Beim Heizbett habe ich mir möglichkeiten überlegt, diese günstig selbst zu bauen:
- Ich habe hier noch eine 20x30cm große Leiterplatte rumliegen, da könnte ich mir ein Heizbett ausfräßen, mit Plastik einpinseln, damit es nicht oxidiert und anschließend eine Glasplatte oben drauf, damit es eine schöne Oberfläche ergibt.
- Die andere Möglichkeit wäre eine Aluplatte und an dieser einen Heizdraht anbringen. Und für eine gerade Oberfläche wieder eine Glasplatte oben drauf, falls es sich verformen sollte.
Danke Malthy für den link, den kannte ich bis jetzt noch nicht. Aber bei seiner Konstruktion gefällt mir der Antrieb nicht und dass er den Ganzen Extruder bewegt (Masse). Aber schöne Kugelköpfe hat er da, kennt da zufällig jemand eine günstige Bezugsquelle? Mindestens M3 Innengewinde und +-30° Winkel. Habe in Deutschland nur 2€/stk für einfachste Plastikteile gefunden.
Ansonsten bleiben nur diese: Hobbyking oder ein Eigenbau Kardangelenk, werde ich mich nächstes WE mal an einem Prototypen versuchen.
Lesezeichen