- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Eigenbau 3D Drucker (Planungsphase)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Würden denn auch Riemenräder aus Acetalharz gehen?
    Bei Mädler sind die sogar relativ günstig. Die Kleineren haben auch gleich eine Vorbohrung von 5mm, passt also schon perfekt auf normale Nema17-Stepper. Musst wohl nur noch eine Spannschraube in die Nabe reinziehen. Wie ist denn die Welle der Stepper beschaffen, rund oder mit Abflachung?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Danke für das Feedback:
    Das mit dem Heitzbett bei dir würde mich interessieren, was es da für überaschungen geben kann?

    Temperatur sollte bei MDF kaum ein Problem sein, ist ja mehr ein Kunststoff. Gegen Feuchtigkeit sollte man Holz sowieso schützen, da findet sich sicherlich ein Rest Farbe.

    Wellen habe ich diese gefunden, gehen mit 10€/stk noch in ordnung. Bei Igus hab ich mich auch umgeschaut, die DryLin Gleitlager + Aluwellen sehen auch interessant aus war auch kaum teurer (shop spinnt leider gerade)

    Spindeln wird es nicht geben, es weden nur Zahnriemen verwendet. mMn. zählt bei einem 3D Drucker in erster Linie die Geschwindigkeit. Mit einer Steigung von <2mm einer Gewindestange braucht man garnicht anfangen.

    NT ist ein altes PC Netzteil mit 18A auf der 12V schiene.

    @Geistesblitz: Die Riemenräder habe ich schon gesehen, zur Not würde ich die nehmen, mir wären aber welche für 5mm Riemen lieber, vlt. finde bis es so weit ist ja auch jemand, der mir welche drucken würde *lieb in die Runde guck*. Aber wie gesagt, muss ja nicht sofort fertig werden, erst einmal wird geplant.
    Gibt ja schon fertige modelle für die Räder
    http://www.thingiverse.com/thing:16627

    Schrittmotoren werden vermutlich diese: www.ebay.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...finde ich gut, dass Du Dich nicht "abschrecken" lässt, nur so hält man durch.

    Meine Heizbettplatine kam so an :
    http://www.pixelklecks.de/pictures/IMG_8394.JPG

    Und nochmal kurz zum Thema "Holz schützen" - es geht nicht darum, dass man es vor direktem Wasserstrahl schützen soll/muss.....Holz&MDF (auch lackiert) arbeitet halt mehr oder weniger bei sich ändernder Luftfeuchtigkeit/Temperatur, da kann man auch nichts gegen machen.

Ähnliche Themen

  1. 3D-Drucker
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 12:54
  2. 3D-Drucker Bausatz
    Von linux_80 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 21:29
  3. vtech drucker
    Von peaceman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 12:52
  4. Drucker ansteuern
    Von philiph im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 19:43
  5. Thermopapier drucker
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 10:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress