- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hexabot "sphaera"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Sokapex Beitrag anzeigen
    ... Das mit dem Hüftgelenk habe ich noch nicht so ganz verstanden....
    äh, ja mein Fehler - habs nicht so richtig gesehen - Hüftservo passt schon. Dennoch kann ich jetzt empfehlen den Unterschenkelservo genauso einzubauen wie den Oberschenkelservo.

    Ja der MorpHex ist schon klasse gemacht. Hast Du denn auch geplant die sechs Segmente nochmal zu teilen?

    Das mit de Erhöhung der "Ticks", das habe ich bisher so nur teilweise (unbestätigt) bei einem 20MHz Baby-Orangutan beobachtet. Aber auch ich werde dazu mal was versuchen
    Geändert von HeXPloreR (27.05.2013 um 18:33 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2013
    Ort
    Nähe Altenkirchen im wW
    Beiträge
    6
    Also quasi so, dass beide Servos mit der Achse an dem selben Element hängen, und die Gegenlager an dem anderen. Mmmh ok ... probier ich mal aus.
    Zur Form bin ich mir noch nicht so sicher. Entweder soll das ganze wie ein aufgeschittener Apfel aussehen, aber dabei werden durch die langen Beine die Servos sehr belastet. Oder quasi wie der Morphex nur ohne eine Möglichkeit die oberen Segmente zu bewegen... finde das sieht irgendwie niedlich aus XD
    Das mit der Steuerung hab ich mir nun so überlegt: Einen Arduino Mega 2560 den ich hier noch liegen habe, und das ganze erweitert mit einem Orion Servo Shield. Das Orion übernimmt die Flieskommaberechnungen für die Servowinkel, da es über einen 32bit Prozessor verfügt. Der Arduino empfängt die Steuerbefehle und gibt quasi nur die Koordinaten vor.
    Villeicht kann ich dadurch auf eine Schrittgenauigkeit von 1/3 oder sogar 1/5grad kommen. = Weichere Bewegungen.
    der ARC 32 ist mit 89dollar und 25dollar Versand leider etwas sehr teuer.
    Ich habe mir mal den Phoenix Code runtergeladen, kann man diesen irgendwie verwenden? oder zumindest als Leitfaden zu einem eigenen Code verwenden?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Hexabot "Scorpion"
    Von Scarabol im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 12:40
  3. Mein Hexabot, Update: "Ferngesteuert über Nunchuk"
    Von Bluesmash im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 19:54
  4. Hexabot "Thor"
    Von Hellsing im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 20:18
  5. Hexabot "Bulli", erster Versuch...
    Von bulinski im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 23:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen