- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Hausbus verkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von TheDarkRose Beitrag anzeigen
    Man sollte noch erwähnen, das RS485 nicht für eine sternförmige Topologie ausgelegt ist. Und RS232 wird das noch weniger vertragen (Vermutung). Aber eben nicht sternförmig (Stichleitungen).
    Ich hab aber keine Sternarchitektur in der Leitung, sondern nur Punkt zu Punkt ähnlich wie bei LAN.
    Ich habe einzelne Devices, die jede eine einzelne Leitung zu einem Router haben, welcher wiederung eine eigene Leitung zum nächsten Router hat.
    An einer Leitung hängen NIE mehr als ZWEI AVR's.

    MFG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Frage am Rande:
    - Du könntest über die DC Leitung auch signale schicken, oder ? mitm Kondensator kann man doch den gleich vom Wechselstromanteil trennen.. wie beim micro verstärker z.B. Sorry wenn ich daneben liege.

    - Wass sicher geht, was z.B. beim alten Babyphone gemacht wurde:
    Übers AC netz kann HF Signal übertragen werden, dann müsstest du halt bei jedem AVR nen wechselrichter vorsehen,
    aber die brauchen wohl eh einen Regler wenn die Leitungen länger sind.
    Dann könntest du alle 4 Leitungen weiternutzen.

    --Ich habs noch nicht selber gemacht, aber es geht,
    wird ja inzwischen bei den ganzen netzwerk-über-Steckdose auch sehr hochfrequent genutzt.

    Satellitenkabel hat auch auf mantel + inneleiter 18V DC liegen,
    und kann trotzdem in beide richtungen senden..

    Wenn du den Schirm gar nicht brauchst weil robust genuger BUS, kannst du auch den als - nehmen...
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Also wenn Du nur eine Punkt zu Punkt Verbindung realisieren willst, dann ist die einfachste Variante UART. Die Pegel spielen prinzipiell keine Rolle.
    RS232 oder RS485 oder direkt oder mit zwei Open-Kollektor Trasistoren mit einer Single Line usw. ist vollständig egal.
    Die Frage nach Vollduplex oder nicht ist auch relativ einfach beantwortet. Vollduplex erfordert einfach zwei Signalwege (doppelte Hardware) und die Controller müssen beim Senden auch gleichzeitig empfängen können (RX- IRQ). Beim Halbduplex mit Master und Slave können beide Teilnehmer immer schön per Polling zuhören und dann das Empfangene umsetzen und antworten.
    Die Software wird entsprechend einfacher, weil auch hier "Kollisionen" ausgeschlossen sind.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast

    Haus Bus

    Hallo!


    willst alles neu "Erfinden" bzw neu Bauen und Planen..

    das hatte ich auch vor..... bin dann durch Zufall auf das Forum E2000 (elektronik2000.de) gestoßen..

    dort wird wird ein Bus-System aufgebaut...

    und man hat selbst die Freiheit alles selbst zu machen.. Platinen usw..
    ich selbst habe mir die "Bus"Module neue gezeichnet und viel kleiner gemacht.

    Nur als Anregung!!

    LG Stef

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Falls man etwas Fertiges haben möchte: http://www.pollin.de/shop/dt/NTU0Nzc...kly_2013-kw23a .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. USB - Verkabelung
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 15:03
  2. WG240128B verkabelung
    Von Basti1508 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 15:15
  3. Unterputztaster fuer Hausbus
    Von BastelWastel im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 11:26
  4. Hausbus
    Von Pöler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 18:19
  5. Hausbus
    Von kalletronic im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen