Ja das es beim AT90CAN keinen Controller braucht, ist mir klar, allerdings kostet der beim biligsten shop den ich gefunden hab 10€ das Stück.
Bei RS485 tut's jeder AVR mit UART, also auch einer für 1,50€ wie nen kleiner Atmega.
Und mehr als 4KB Flash braucht kein Mensch für einen Schalter/Relai controller.
Was das Protokoll angeht, das habe ich ja schon.
Mein Protokoll:
2 Byte Device address
1 Byte Datentyp
1 Byte Datenlänge
x Byte Daten
2 Byte Checksumme über das ganze Paket
läuft bisher auf mehreren Boards gut und ich hab massenweise Code für diverse AVR's.
CRC, Plausibilitätsprüfung und Protokoll ist also kein Problem.
Kollisionen sollte ich auch hinkriegen indem ich das Protokoll so designe, dass keine entstehen können.
Aber meine Erste Frage, ob ein ganz normaler UART mit 12V Pegeln geht ist jetzt leider ein wenig untergegangen.
Immerhin sind es geschirmte Kabel und nirgends mehr als 20m.
Lesezeichen