- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Hausbus verkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Den PCA kann ich leider nicht nutzen, weil ich 3.3V Avr's einsetze.
    Ich hab aber den http://www.mikrocontroller.net/part/SN65HVD231 gefunden, der wohl alles hat was ich brauche, allerdings bin ich mir da nicht sicher:
    - Der Transceiver hat D und R, wenn ich TX des AVR an D hänge und RX an R, kann ich den dann wie einen normalen UART verwenden und der Transceiver macht den Rest (Kollisions kontrolle etc...) ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Die gibt es auch full-duplex, MAX488 z.b..
    Willst du einen Master-knoten?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    bei Duplex RS485 gehts nur mit nur einem Master und er braucht 4 drähte für daten, hat aber nur insgesamt 4 verfügbar ... der SN65HVD231 geht auch, aber Kollisionen etc. macht der nicht, ist nur ein Pegelwandler, sonst nix, kannst Du auch im Prinzip mit n paar Transistoren oder OpAmps nachbauen, um die Logik, also Checksummen etc. hat dsich der Programmierer selber zu kümmern im Protokoll. Willst Du das nicht, dann kommst Du nicht an den CAN-Controllern vorbei, die machen sowas automatisch ...
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Welche CAN Controller giebts da ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    na da gibts schon ne ganze Reihe ... MCP2515, oder SJA1000 z.B. ... oder gleich die AT90CAN, die haben den CAN-Controller schon eingebaut.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Zum Canbus kannst du auch auf Kampis Seite einiges lesen, inkl. Programmen
    http://kampis-elektroecke.de/?page_id=453

    Gruß
    Georg

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Ich es mit RS485 halbduplex realisieren, die Vorteile wären:
    - Einfache Integration aller Teilnehmer vom PC (einfache UART) bis zum µC.
    - Störungsfreie Übertragung über das gesammte Netz
    - alle Komponenten sind kostengünstig
    - einfaches Protokoll

    Dann würde ich (um da Thema einfach zu halten) einen Master "installieren", der zyklisch alle Teilnehmer (jeder hat eine ID) abfragt.
    Die Slaves horchen immer mit wenn die auf den jeweiligen Slave passende ID kommt, wird vom betreffenden Slave geantwortet.

    So wird das z.B. bei Profibus oder beim DMX Bus (http://de.wikipedia.org/wiki/DMX_%28Lichttechnik%29) gemacht.

Ähnliche Themen

  1. USB - Verkabelung
    Von pointhi im Forum PIC Controller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 15:03
  2. WG240128B verkabelung
    Von Basti1508 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 15:15
  3. Unterputztaster fuer Hausbus
    Von BastelWastel im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 11:26
  4. Hausbus
    Von Pöler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 18:19
  5. Hausbus
    Von kalletronic im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests