- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Tamiya DoubleGear Gleichlaufherstellen, aber wie ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo JoeAmBerg !

    Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Anleitung, auch den anderen Autoren sei gedankt.
    Ich könnte mich schon mit dem Gedanken anfreuden , die Methode von PhilBot zu nutzen, wenn ich wem finden kann, der die 2 Zahnrädchen ausfräst, das kann ich leider nicht. Dann würde ich ein neues Getriebe kaufen, ausfräsen lassen und nochmal versuchen es zusammen zu "fisbeln", denn beim Erstaufbau ist mir das Ding oft genug auseinander gefallen.
    Sollten sich dann die GBL auf eine normale Lochraster montieren lassen, ich meine, das es mit dem Raster übereinstimmt, tät ich das schon zusammenlöten wollen und vielleicht auch können, bei normaler Bauelementeausführung. Bis 2,54 Raster packe ich noch zu löten..kleiner gehts nimmer...

    Ich hatte auch schon in einem OnlineShop ausserhalb DE, sowas industriell gefertig gesehen, Encoder für diese Tamiya Getriebe..leider hab ich beim Lesen des Preises gleich die Webseite verlassen...das stand im keinem Verhältnis zu meiner Anwendung.

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Gut, dass du die Methode von PhilBot als machbar einschätzt.
    Das mit dem Fräsen - hat das einen bestimmten Grund? Ich würde ja für mehrere Bohrungen plädieren. Die Auflösung steigt, es ist einfacher realisierbar, das Zahnrad wird weniger geschwächt und die Ungenauigkeiten durch Justierfehler an den runden "Segmentgrenzen" (die ja besser gerade sein sollten), sind absolut betrachtet die selben. Allenfalls ist der Jitter bei einem Hell/Dunkel-Wechsel je Umdrehung geringer als bei mehreren "verrutschten" Bohrungen.

Ähnliche Themen

  1. Tamiya Linienfolger entsteht...
    Von oderlachs im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 19:54
  2. Eigenschaften des Tamiya 70097 bzw Tamiya 70168
    Von chop.suey94 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 16:10
  3. Tamiya Kettensatz gesucht!
    Von bnitram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:28
  4. Tamiya TSU-02 Servo hacken
    Von sfreak im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 08:42
  5. Tamiya Doppelmotorset Achsendurchmesser
    Von waldwichtel im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 20:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen