-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
OK, mal meine Gedanken, die ich mir zur Schaltung gemacht habe (Orginal):
-) Die AND-Gattern auf der Linken Seite sorgen dafür, dass am Opto-koppler nur logische Werte anliegen (also 0V oder 5V). Ansonsten "könnte" auf dem LPT-Port auch nicht definierte Werte anliegen und zu einem ungewolltem Schalten führen.
-) Die Led-seite der Optos sind so geschalten, dass sie bei einem logischen 0 "feuern". die Tran-seite ist genau umgekehrt, also zieht der Opto den Strom zum Emitter, wenn sie geöffnet wird und die Gatter auf der Linken Seite sperren.
-) Die Daringot-Leistungstransistoren sorgen für eine schnelle und vor allem Leistungstarkes Durchschalten. Die T3 und T4 (MJ...) sind mMn dafür da, um auftretende Induktive Ströme abzuleiten. Bin mir aber nicht sicher...
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen