Steht aber drin, sonst könnte es niemand sonst dir sagen.
OK, ich will das trotzdem mal gelten lassen. Zugegeben, ich hab schon manches in den Datenblättern verzweifelt wiederzufinden versucht, die sind ja doch recht umfänglich. Ist schon auch Erfahrungssache, Manuals auf die "richtige Weise" diagonal zu lesen; die Erfahrung macht es dann, dass man schnell an der passenden Stelle sucht.
In der Regel (ich arbeite mit PICs) können um der Flexibilität willen die ADC-Pins einzeln oder zumindest in verschiedensten Konstellationen (ältere PICs)als digitale I/Os oder ADC-Eingänge konfiguriert werden. Notfalls musst du ein wenig umlöten.
Gut, gut, das klingt schon recht kompakt. Zur Not wird das das Herz eines späteren Kleinprojekts und die neue LP-Größe muss sich dem aktuellen Projekt anpassen. Aber sieh erstmal zu, ob es doch klappt.
Aber nicht ärgern: Mit dem BER-Effekt (auch Schönefeld-Effekt genannt) befindest du dich in "bester" Gesellschaft mit hochbezahlten "Profis".
Lesezeichen